
(c) Susanne Haberland
Anfrage:
- Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (differenziert nach Fachbereichen) sind aktuell in der Stadtverwaltung in Flüchtlingsangelegenheiten involviert, wie hoch ist die Zahl der hierfür aufgewendeten Überstunden und welche Aufgaben werden derzeit aufgrund dieser Priorisierung zurückgestellt oder zeitlich verzögert bearbeitet?
- Welche Auswirkungen haben die aktuellen und prognostizierten Flüchtlingszahlen auf den Personalbestand der Stadtverwaltung Düsseldorf in den einzelnen Fachbereichen?
- Wie viele zusätzlichen Stellen werden für den Stellenplan 2016 berücksichtigt, in welchen Bereichen und wann werden diese Stellen besetzt, um den steigenden Belastungen Rechnung zu tragen?
Begründung:
Derzeit leben rund 5.730 Flüchtlinge (Stand 20. September 2015) in Düsseldorf. Die Stadt geht davon aus, dass ihre Zahl bis Ende 2015 auf rund 7.000 bis 8.000 ansteigen wird. Auch für im nächsten Jahr sind die prognostizierten Flüchtlingszahlen nicht rückläufig. Im Gegensatz zur Ampel-Kooperation, die Einsparungen im Personalbereich anstreben, sieht die CDU einen Mehrbedarf an Personal, um den gestiegenen Anforderungen in der Bewältigung der Flüchtlingsströme gerecht zu werden. Daher ist die kurzfristige Einrichtung und Besetzung von zusätzlichen Stellen erforderlich.
Empfehlen Sie uns!