Antrag: Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, ein mit der Personalvertretung abgestimmtes einheitliches Verfahren zum Umgang mit Überlastungs- und Gefährdungsanzeigen zu entwickeln. Ein entsprechender Entwurf ist dem Personal- und Organisationsausschuss vor den Sommerferien 2018 vorzustellen.
Anfrage: Wann hat das Hauptamt bzw. die ITK Rheinland Maßnahmen zum Schutz des städtischen Computernetzes eingeleitet, und wie beurteilt die Verwaltung deren Wirksamkeit?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der Sitzung des Rates am 21. September 2017 einen detaillierten Bericht über alle Auswirkungen des Projekts „Verwaltung 2020“ zu geben.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in der Sitzung des Schulausschusses am 29. August 2017 über die Auswirkungen des Projekts „Verwaltung 2020“ auf die Düsseldorfer Bildungslandschaft zu berichten.
Antrag: Für die Ausschussmitglieder des Personal- und Organisationsausschusses soll eine Informationsreise zum „Verwaltungskongress Digitaler Staat - das Forum für Staatsmodernisierung & Digitalisierung“ am 9. und 10. Mai 2017 nach Berlin vorbereitet und durchgeführt werden.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt den Public-Corporate-Governance- Kodex für Beteiligungen der Landeshauptstadt Düsseldorf wie folgt zu ergänzen:
Anfrage: Wann und durch wen wurde eine App-basierte Digitale Gremienarbeit in Auftrag gegeben, durch wen wurde das Programm entwickelt, welche Kosten sind entstanden, und für welche Plattformen/Betriebssysteme wird die App verfügbar sein?
Anfrage: Ist es zutreffend, dass – wie in mehreren Medienberichten am 27.1.2017 genannt – Sparpläne konkretisiert wurden, und wenn ja, welche städtischen Angebote sind betroffen?
Anfrage: Sind im Rahmen des Projektes „Verwaltung 2020“ neue Strukturen für die Beiräte des Kulturausschusses geplant (Beirat für Bildende Kunst, Beirat für Literatur, Beirat für Musik, Beirat für Tanz und Theater)?