Anfrage: Wie viele Kinder von Flüchtlingen und Asylsuchenden sind im laufenden Schuljahr an den einzelnen Schulformen der Sekundarstufe I und II angemeldet, welche zusätzlichen Zuweisungen werden unterjährig für diese Schulen erwartet, und welche Prognosen bestehen für das Schuljahr 2016/17?
Anfrage: Wie viele Infostände sind 2014 und 2015 in der Landeshauptstadt von salafistischen Gruppierungen beantragt worden, und welche Informationsmaterialien wurden verteilt?
Anfrage: Wie werden die Erziehungsberechtigen über die Schulpflicht informiert, und wo und wann werden die Schuleingangsuntersuchungen der asylsuchenden Kinder und Jugendlichen durchgeführt?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, das in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf sowie der Handwerkskammer Düsseldorf entwickelte „Düsseldorfer Modell“ zur gezielten Suche nach Fachkräften unter den Flüchtlingen in der nächsten Sitzung des Ausschuss
Anfrage: Welche Finanzmittel stellt der Bund den Ländern für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen zur Verfügung, und wie werden sie auf die Bundesländer aufgeteilt (Euro und Prozentangabe)?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, eine Vertreterin/einen Vertreter der Bundesagentur für Arbeit und eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter aus dem Modellprojekt Köln in den Integrationsrat einzuladen und das Projekt der gezielten Fachkräftesuche unter den Flüchtlingen umfassend vorzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, im Falle einer Realisierung der Landes-Erstaufnahmestelle im Bereich der Bergischen Kaserne, auf die seitens der Landeshauptstadt in unmittelbarer Nähe geplanten Flüchtlingsunterkünfte (Am Bongard, Blanckertzstraße) zu verzichten und im Interesse einer ausgewogen
Anfrage: Wie schätzt die Verwaltung das Pilotprojekt der Bundesagentur für Arbeit ein, unter den Flüchtlingen gezielt nach Fachkräften zu suchen, welche Erfahrungswerte liegen vor, und ist geplant, das Pilotprojekt bundesweit auszuweiten?