Anfrage: Aus welchen 10 Hauptherkunftsländern kommen die Asylbewerber bzw. Flüchtlinge, die zurzeit in Düsseldorf leben?
Wie lange dauert durchschnittlich ein Asylverfahren?
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, die Plakataktion „Bunte Heimat Düsseldorf – Dein Ort der Vielfalt“ von Düsseldorfer Appell/Respekt und Mut und Integrationsausschuss Düsseldorf zu den Kommunal- und Integrationswahlen in NRW zu unterstützen.
Anfrage: Welche neuen Angebote im Bereich Bildung und Prävention plant die Landesregierung im Zusammenhang mit dem angekündigten Aussteigerprogramm für Salafisten, um dem Salafismus zu begegnen?
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, aus dem Produktsachkonto 031 351 020 10000 5318018, Zeile 15 (Transferaufwendungen) zum Produkt „Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“ den Sperrvermerk für 2013 in Höhe von 30.000 Euro für den Nachdruck der Deutschlernbroschüre „Düsseldorfer Spr
Antrag: Der Integrationsausschuss bittet, in eine der nächsten Sitzungen eine Vertreterin/einen Vertreter des „Jugend-Job-Center Plus Düsseldorf“ einzuladen und die Arbeit dieser Einrichtung vorzustellen.
Antrag: Der Integrationsausschuss bittet die Verwaltung, bei der nächsten Neuauflage der Broschüre „Leben in Düsseldorf – Wegweiser für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf“ auch den Integrationsausschuss mit seinen Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartnern und Serviceleistungen aufzunehmen.
Antrag: Der Integrationsausschuss bittet die Verwaltung, in der ersten Sitzung des Integrationsausschusses 2013 eine Expertin/einen Experten einzuladen, der/die die von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Studie „Antisemitismus in Deutschland – Erscheinungsformen, Bedingungen, Präventionsansätze“ kur
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, aus dem Produktsachkonto 031 351 020 10000 5318018, Zeile 15 (Transferaufwendungen) zum Produkt „Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“ den Sperrvermerk in Höhe von 30.000 Euro für den Nachdruck der Deutschlernbroschüre „Düsseldorfer Sprachführer
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, die Veranstaltungstermine der vom Integrationsausschuss geförderten Migrantenvereine auf die Facebook-Seite des Integrationsausschusses einzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, eine Vertreterin/einen Vertreter des Verfassungsschutzes NRW in eine der nächsten Sitzungen des Integrationsausschusses einzuladen, um die Mitglieder im Ausschuss zum Thema „radikale Salafisten“ zu informieren.