Antrag: Der Integrationsrat beauftragt die Verwaltung, auf der Internetseite des Integrationsrats (http://www.duesseldorf.de/integrationsrat/index.shtml) eine Liste der Migrantenselbstorganisationen, die vom Integrationsrat anerkannt sin
Anfrage: Welche Präventionsangebote gibt es an Düsseldorfer Schulen, um sexualisierte Gewalt zu verhindern, wie werden diese Angebote in die sexuelle Aufklärungsarbeit eingebunden, und wie wird eine wirksame Aufklärung in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen sichergestellt?
Änderungsantrag (Änderungen sind fett gedruckt): Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt das vorliegende Konzept zur Aufnahme, Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen zur Kenntnis.
Änderungsantrag (Änderungen sind fett gedruckt): Die Verwaltung wird beauftragt, im Zuge der Aufnahme von Geflüchteten und den damit verbundenen Investitionen ein Maßnahmen- und Finanz-Controlling aufzubauen und regelmäßig dem Rat zu berichten.
Änderungsantrag: Der Rat der Stadt Düsseldorf stimmt dem Ankauf sowie der überplanmäßigen Mittelbereitstellung von bis zu 31 Mio. EUR für zwei Modulanlagen an den Standorten Oberlöricker Straße und Auf'm Tetelberg zu.
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung die Ergebnisse des erstmals an Altweiber und am Rosenmontag eingerichteten Frauen-Security-Points und ist geplant das Projekt unter gleicher Konzeption auch im Straßenkarneval am 13. März 2016 anzubieten?
Anfrage: Ist ein Umzug des Büros für die Gleichstellung von Frauen und Männern beabsichtigt, und wenn ja, für wann ist dieser geplant, und welche neuen Büroräume sollen bezogen werden?
Anfrage: Welche Motive sind für die Übergriffe und Bedrohungen gegen Frauen an Silvester in Düsseldorf bekannt, standen Diebstahl und Raub oder eine sexuelle Belästigung im Vordergrund, und wie bewertet die Verwaltung diese neue Dimension der Gewalt?
Anfrage: Wie viele Infostände sind 2014 und 2015 in der Landeshauptstadt von salafistischen Gruppierungen beantragt worden, und welche Informationsmaterialien wurden verteilt?
Anfrage: Wie werden die Erziehungsberechtigen über die Schulpflicht informiert, und wo und wann werden die Schuleingangsuntersuchungen der asylsuchenden Kinder und Jugendlichen durchgeführt?