Anfrage: Sind den städtischen und stadtbeteiligten Kulturinstituten wegen des erweiterten digitalen Angebots zusätzliche Kosten entstanden – wenn ja, in welcher Höhe, und werden diese Aufwendungen durch überplanmäßig bereitgestellte Haushaltsmittel wieder ausgeglichen?
Antrag: Die Verwaltung soll die Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung des Umfelds des Deportations-Mahnmals in der Marc-Chagall-Straße, die das Berliner Landschaftsarchitektur-Büro Lützow 7 gemeinsam mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt erarbeitet hat, dem Kulturausschuss vor den nächsten Haushaltsbera
Antrag: Der Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung, ihre Digitalstrategie für Kunst und Kultur in Düsseldorf dem Kulturausschuss in seiner Sitzung am 4. Juni 2020 vorzustellen.
Anfrage: Was hat die Verwaltung bislang zur Förderung des Miteinanders der Generationen in den städtischen Büchereien getan, und was ist mittelfristig vorgesehen (bitte Aufstellung der Standorte mit kurzer Beschreibung der umgesetzten bzw. geplanten Angebote)?
Anfrage: Wann legt die Verwaltung dem Kulturausschuss die beauftragte Vorlage mit der Prüfung der technischen Vorbereitungsmaßnahmen sowie der Ermittlung des Finanzbedarfs für deren Realisierung vor?
Anfrage: Welche Vorschläge zur Finanzierung hat die Verwaltung für die Einrichtung einer Dauerpräsentation des Theatermuseums im KAP 1
Wann werden die erforderlichen Mittel bereitgestellt, um eine Erhöhung von 315.000 Euro um 550.000 Euro auf 865.000 Euro zu finanzieren?
Anfrage: Welche Erleichterungen hat das KomKuK bei verwaltungsinternen Prozessen zur Erteilung von Genehmigungen für temporäre kultur- und kreativwirtschaftliche Nutzungen bewirken können?
Anfrage: Wann legt die Verwaltung das beauftragte Gesamtkonzept für die Atelierförderung vor, und welche Konditionen sind insbesondere für einen Mietzuschuss des Kulturamts an die Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD) vorgesehen, um dauerhaft niedrige Mieten für Künstler/innen in der Golzh