Anfrage: Welche Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie Hospize in Düsseldorf sind mit was für Einrichtungen zum Hitzeschutz (z. B. Verschattungsmöglichkeiten, Klimaanlagen, Wandkühlungen) für die Patient/innen bzw. Bewohner/innen ausgestattet?
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beauftragt die Verwaltung, in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses und der kommunalen „Konferenz Alter und Pflege“ Vertreterinnen und Vertreter des Pflegemodells „Buurtzorg“ einzuladen und dieses vor dem Hintergrund einer möglichen Anwendung in Dü
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beauftragt die Verwaltung, die im Bereich „Kommunale Beschäftigungsförderung“ freigewordenen Mittel aus den Jahren 2019 und 2020 den freien Trägern der Wohlfahrtspflege zweckgebunden zur Verfügung zu stellen.
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beauftragt die Verwaltung und die Düsseldorf-Tourismus, gemeinsam mit der Rheinbahn AG eine Informations-Kampagne zum Thema „Rauchfreie Wartehäuschen“ zu entwickeln und in der Juni-Sitzung des Ausschusses vorzustellen.
Anfrage: Wie viele ausgewiesene Plätze für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer gibt es in den Düsseldorfer Kultureinrichtungen mit Bestuhlung (z. B. Schauspielhaus, Tonhalle), und wie hoch ist ihr Anteil an allen vorhandenen Plätzen in der jeweiligen Einrichtung?
Anfrage: Welche Schutzvorkehrungen plant die Verwaltung für junge Erwachsene in der Gruppe der 18- bis 25-Jährigen für den Fall einer Legalisierung des Cannabis-Verkaufs in Düsseldorf?
Anfrage: Wie viele Shisha-Bars werden derzeit an welchen Standorten in Düsseldorf betrieben, und welche Voraussetzungen müssen diese nach dem geltenden Gaststättengesetz und dem Nichtraucherschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen erfüllen?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, wie die Implementierung eines Telenotarztsystems in der Landeshauptstadt Düsseldorf umgesetzt werden kann. Diese soll eine Ergänzung zum bestehenden Notarztsystem sein.