Anfrage: Wann legt die Verwaltung dem Kulturausschuss die beauftragte Vorlage mit der Prüfung der technischen Vorbereitungsmaßnahmen sowie der Ermittlung des Finanzbedarfs für deren Realisierung vor?
Anfrage: Konnten die bislang nicht besetzten Stellen in der Bauabteilung des Sportamts zwischenzeitlich wieder vollständig besetzt werden, wenn ja, ab welchem Zeitpunkt, wenn nein, warum nicht?
Anfrage: Wie sieht der aktuelle Zeitplan für den Neubau der Eissporthalle Benrath an der Kappeler Straße aus, ist ein nahtloser Übergang des Sportbetriebs auf den neuen Standort gewährleistet, und wie sind in diesem Zusammenhang Äußerungen über eine mögliche Unterbrechung des Eishallenbetriebs zu ver
Anfrage: Wie viele Sportreserveflächen hält die Verwaltung derzeit in den jeweiligen Stadtteilen noch für Sportanlagen vor (bitte Angaben in Quadratmeter und aufgeschlüsselt nach Stadtteilen)?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD) ein Modellprojekt Beschäftigtenwohnen zu entwickeln. Dabei sind auch entsprechende Belegungsrechte der Landeshauptstadt für einen Teil der Wohnungen der SWD zu prüfen.
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung den aktuellen Umsetzungsstand des Reformprozesses „Verwaltung 2020“ im Hinblick auf das Ziel, einen vertretbaren Dienstbetrieb mit 20 Prozent weniger Personal zu ermöglichen, und wie lautet der Umsetzungsplan bis zum vorgesehenen Projektende?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die neue digitale Gremienarbeit bezüglich Akzeptanz, Handhabung, Datenpräsentation, Auffindbarkeit und Vollständigkeit der Informationen sowie Administrations- und Supportaufwand?
Anfrage: Die Verwaltung wird beauftragt,
1. die Ausstattung städtischer Verwaltungsgebäude mit Desinfektionsmittel-Spendern zu überprüfen und zu dokumentieren;
Anfrage: Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, nach Inkrafttreten des „Gesetzes zur weiteren Beschleunigung von Planungs-und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich“ mehr Lärmschutz für die Anwohnerinnen und Anwohner des Bahnübergangs „Am Hackenbruch“ zu erreichen – beispielsweise durch ein Tie