Anfrage: Welche Veränderungen ergeben sich für die Angebote des gemeinsamen Lernens durch den Inklusions-Erlass vom 15. Oktober 2018?
Welche Auswirkung auf das Raumprogramm und auf die Anwendung der Düsseldorfer Schulbauleitlinie hat der ministerielle Erlass?
Anfrage: Auf welche Förderprojekte hat sich die Verwaltung in den vergangenen fünf Jahren neu beworben, welche davon erfolgten mit maßgeblicher Unterstützung durch das zentrale Fördermittelmanagement, und welche Bewerbungen verliefen mit Erfolg für die Stadt Düsseldorf (bitte jährliche Aufstellung ge
Anfrage: Wie hoch waren die Beträge, die die Verwaltung in den vergangenen drei Jahren jährlich für Online-Werbung ausgegeben hat (bitte aufschlüsseln nach unterschiedlichen Plattformen und Themen-Schwerpunkten)?
Anfrage: Welche vertraglichen Absprachen insbesondere zur Sicherheit und Pünktlichkeit bestehen zwischen Verwaltung und beauftragten Schulbusunternehmen, und inwieweit und durch wen wird die Einhaltung dieser Vereinbarungen überprüft?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung das Erfordernis, in Beschlussvorlagen neben den finanziellen auch etwaige personelle Auswirkungen mit Stellenplan-Relevanz auszuweisen?
Antrag: Der Rat beschließt, den Vertrag mit dem potentiellen Betreiber für die drei geplanten Stadtstrände an drei verschiedenen Orten nachzuverhandeln, um das Konzept in einigen Punkten (z. B. keine Aufstellung von Hochseecontainern an der Rheinuferpromenade) zu ändern.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob eine Einführung der Bewerbungs-Software „Stark im Beruf“ bei der Landeshauptstadt Düsseldorf technisch machbar ist, welche Kosten hierfür voraussichtlich entstehen werden, und in welchem zeitlichen Rahmen dies möglich ist.
Antrag: Der Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung, die Bildungsangebote der Kinderbücherei Hassels vollumfänglich zu erhalten, die frei werdende Stelle der Kinderbücherei-Leitung neu zu besetzen und die weiteren Stellenkürzungen zurückzunehmen.