Anfrage: Wie sieht die Zwischenbilanz des zentralen Fördermittelmanagements aus?

Klaus Mauersberger
Sitzung am 05.02.2019
Klaus Mauersberger

Am 1. November 2017 hat das als Organisationseinheit im Büro des Oberbürgermeisters eingerichtete zentrale Fördermittelmanagement seine Arbeit aufgenommen. Laut damaliger Vorstellung im AWTL sollte diese Einheit sowohl laufende projektübergreifende Aufgaben und Serviceangebote für die Fachämter übernehmen als auch diese bei projektbezogenen Aufgaben unterstützen mit dem Ziel, die städtisch genutzten Fördermittel von Land, Bund und EU bedeutend zu erhöhen.

Zur Überprüfung der Arbeitsergebnisse des zentralen Fördermittelmanagements war geplant, dem AWTL einmal jährlich eine Projektliste vorzulegen, die sowohl geförderte als auch förderfähige Projekte zum Inhalt haben sollte. Dies ist bislang nicht erfolgt.

Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung um Beantwortung unserer Fragen.

Anfrage:
  1. Auf welche Förderprojekte hat sich die Verwaltung in den vergangenen fünf Jahren neu beworben, welche davon erfolgten mit maßgeblicher Unterstützung durch das zentrale Fördermittelmanagement, und welche Bewerbungen verliefen mit Erfolg für die Stadt Düsseldorf (bitte jährliche Aufstellung getrennt nach Landes-, Bundes- und EU-Ebene)?  
  2. Auf welche jährlichen Summen beliefen sich die neu eingeworbenen Fördermittel in den vergangenen fünf Jahren in den jeweiligen Projekten, und wie hoch lag der Anteil bei den mit Hilfe des zentralen Fördermittelmanagements neu eingeworbenen Mitteln?
  3. Welche projektübergreifenden Aufgaben und Serviceangebote hat das zentrale Fördermittelmanagement seit seiner Einrichtung für die Fachämter übernommen, und für welche Förderprojekte auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene laufen derzeit Vorbereitungen bzw. Bewerbungen?   
Klaus Mauersberger