Anfrage: Wie viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden im Schuljahr 2013/2014 an welchen Gymnasien unterrichtet, und aus welchen Gründen erfolgte eine Zuweisung der Schülerinnen und Schüler an diese Schulform?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, einen Bericht über das Anmeldeverfahren zur ersten Sekundarschule vorzulegen. Hierbei soll insbesondere dargestellt werden, ob und vor allem wie der Auflage der Bezirksregierung Düsseldorf über den Nachweis der Leistungsheterogenität entsprochen wurde.
Antrag: Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beschließt das mehrstufige Konzept der Verwaltung zur Flächenentwicklung der kommunalen Friedhöfe der Landeshauptstadt Düsseldorf mit folgenden Änderungen:
Anfrage: Welche stationären Einrichtungen und ambulante Maßnahmen gibt es, um auch behinderten Kindern und Jugendlichen den nötigen Schutz zu geben?
Wie steht es diesbezüglich mit der Qualitätsentwicklung der Maßnahmen zur Hilfe zur Erziehung?
Anfrage: Welche kulturellen Angebote werden vom zeTT angeboten?
Wie erfolgt eine zielgruppenorientierte Angebotsauswahl?
Wie viele Kinder und Jugendliche nehmen an den kulturellen Angeboten teil?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung eine Beteiligung an dem NRW-Projekt „Neues Übergangssystem Schule-Beruf NRW: Kein Abschluss ohne Anschluss“, und sind vor dem Hintergrund der bevorstehenden 3. Bildungskonferenz Änderungen am Modell der Bildungsregion Düsseldorf geplant?
Anfrage: Welche Bereiche der Landeshauptstadt liegen in Wasserschutzgebieten und sind somit grundsätzlich von der durch die rot-grüne Landesregierung beschlossenen Dichtheitsprüfung („Kanal-TÜV“) von privaten Abwasserkanälen betroffen?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, kurzfristig in Verhandlungen mit der Stadtwerke Düs-seldorf AG über eine Neuvergabe der Wasserkonzession im Stadtgebiet Düsseldorf einzutreten, mit dem Ziel, einen Anschlussvertrag für die Zeit nach Auslaufen des bestehenden Konzessionsvertrages zu schließen.