Anfrage: Welche Nutzungsvorstellungen verfolgt die Verwaltung im Hinblick auf die Kesselstraße, nachdem eine Wohnbebauung in diesem Bereich nicht mehr verfolgt werden soll?
Welche Mischungen sind vorstellbar, damit es an der Kesselstraße nicht zu einer Monostruktur kommt?
Anfrage: Welche grundlegenden Änderungen beinhaltet das neue Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) für die Vergabe öffentlicher Aufträge, und welche weiteren Vorgaben werden durch die erlassenen Rechtsverordnungen nach § 4 Absatz 2 i. V. m.
Anfrage: Wie gestaltet sich das an den Düsseldorfer Schulen und Kindertagesstätten durchgeführte Programm „Mit Energie gewinnen“, wie viele Schulen und Kindertagesstätten nehmen daran teil, und wie werden diese unterstützt?
Anfrage: Wie viele Haushalte sind jährlich davon betroffen, dass ihre Anschlusskanäle an das städtische Entwässerungsnetz saniert werden müssen, und in wie vielen Fällen ist eine „Nachbesserung“ erforderlich?
Anfrage: Auf welchen Kreuzungen in der Landeshauptstadt sind regelmäßig Verkehrsbehinderungen zu verzeichnen?
Mit welchen Maßnahmen wird derzeit versucht, einen reibungslosen Verkehrsfluss auf den jeweiligen Kreuzungen zu gewährleisten?
Anfrage: Welche Planungen und vorbereitenden Maßnahmen wurden bisher getroffen, um die Durchführung der 725-Jahrfeier der Verleihung der Stadtrechte in Düsseldorf zu gewährleisten?
Antrag: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, anlässlich des 725. Jubiläums der Verleihung der Stadtrechte, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG einen Maschinenwerbestempel zu entwickeln.
Anfrage: Wie gestaltet sich der Neubau der Fachhochschule Düsseldorf in Derendorf, wann ist mit einem Umzug zu rechnen, und wann werden die derzeit von der Fachhochschule genutzten Gebäude jeweils aufgegeben?
Anfrage: Wann ist mit dem Baubeginn des Bauprojektes D³ am Mörsenbroicher Ei (Grashofstraße/Münsterstraße) zu rechnen?
Wie ist der Verfahrensstand zum sogenannten Fishman Tower an der Mercedesstraße?