Antrag: Werbung 725 Jahre Stadtrechte von Düsseldorf in die ganze Welt

Giuseppe Saitta
Sitzung am 17.01.2013
Giuseppe Saitta
Antrag:

1. Die Verwaltung wird beauftragt, anlässlich des 725. Jubiläums der Verleihung der Stadtrechte, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG einen Maschinenwerbestempel zu entwickeln. Über die Deutsche Post AG sollen in Düsseldorf aufgegebene Sendungen in einem Aktionszeitraum mit diesem Sonderstempel versehen werden.

2. Die Verwaltung wird zudem gebeten zu prüfen, inwieweit der Einsatz dieses Werbemittels frühzeitig in den lokalen Medien begleitet werden kann.

3. Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und  Liegenschaften rechtzeitig über den Fortgang des Projektes zu berichten.

Begründung:

Heute zählt Düsseldorf als Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen zu den großen Metropolen und Boomstädten in Deutschland. Diese Entwicklung nahm mit der Verleihung der Stadtrechte durch Graf Adolf V. von Berg am 14. August 1288 ihren Anfang. Die Verleihung der Stadtrechte bedeutete für die Bürgerinnen und Bürger Düsseldorfs in der damaligen Zeit ein deutlich höheres Maß an persönlichen wie wirtschaftlichen Freiheiten und bildete somit das Fundament zum Aufstieg Düsseldorfs zur modernen Großstadt.

Die Verleihung der Stadtrechte jährt sich 2013 zum 725. Mal und stellt damit nicht nur einen wichtigen Anlass dar, an die lange Geschichte unserer Stadt zu erinnern, sondern bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, für das Düsseldorf der Gegenwart zu werben und auf Aktivitäten rund um das Stadtjubiläum aufmerksam zu machen.

Sonder- oder Maschinenwerbestempel wurden in der Vergangenheit vielfach genutzt, um aktiv Marketing für Ereignisse oder Veranstaltungen zu betreiben. Mit einem entsprechend gestalteten Stempel würden alle Sendungen der Deutschen Post AG, die innerhalb Düsseldorfs aufgegeben werden, versehen.

Somit könnten durchschnittlich 90.000 bis 120.000 Briefe Botschafter für Düsseldorf in Deutschland, Europa und der ganzen  Welt sein.

Um den Auftakt  für vielfältige Aktivitäten rund um die Feierlichkeiten zu 725 Jahre Verleihung der Stadtrechte zu bilden, wäre dies eine effektive Möglichkeit, von der Düssel-dorf Gebrauch machen sollte.

Eine weitere Begründung erfolgt ggf. mündlich in der Sitzung.

Andreas-Paul Stieber
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann