Anfrage: Welche Sportreserveflächen hält die Stadt für Sportanlagen vor, und wie werden diese langfristig für den Sport gesichert?
Welche konzeptionellen Planungen verfolgt das Sportamt, um weitere Flächen für den Sport zu sichern?
Antrag: Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, die bestehende Struktur, die Ausbauplanung, die Ausrichtung der Angebote sowie die Standorte der Düsseldorfer Familienzentren zu überprüfen und dem Jugendhilfeausschuss bis Februar 2017 hierüber zu berichten.
Anfrage: Wie sehen das Verkehrs- und das Sicherheitskonzept für die Feier des NRW-Tages und des Landesjubiläums vom 26. bis 28. August 2016 aus, und wie werden sie konkret umgesetzt (zeitlich, organisatorisch, personell)?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, die Medienpakete der Bundeszentrale für politische Bildung „Was tun gegen Rechtsextremismus?“ und „Salafismus in der Demokratie“ (Stückpreis: 1,50 Euro zuzüglich Versandkosten) für alle weiterführenden Düsseldorfer Schulen anzuschaffen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in Gesprächen mit der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf, dem Life Science Center, dem Startplatz Düsseldorf und weiteren Institutionen zu prüfen, welche Möglichkeiten zur Einrichtung eines Pilotprojekts „Verbundausbildung in Start-ups“ bestehen.
Anfrage: Welche Auswirkungen hat die von der Heinrich-Heine-Universität angekündigte Schließung der Studiengänge Informationswissenschaften und Sprachtechnologie für den Fachkräftebedarf der Düsseldorfer Wirtschaft – insbesondere für die in der Landeshauptstadt angesiedelten Start-up-Unternehmen?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Stand bei der Förderung der Errichtung von Wohnheimplätzen für Nachwuchskräfte, wurde die angedachte Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund unter Beteiligung der „Task Force für Arbeit Düsseldorf“ verwirklicht, und konnten hierfür noch weitere Kooperationspar
Änderungsantrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf fordert den Oberbürgermeister auf, mit der Personalvertretung einen Interessenausgleich in der Frage der Eingruppierung von neu einzustellenden städtischen Erzieherinnen und Erziehern sowie Kinderpflegerinnen und -pflegern herzustellen.
Änderungsantrag (Änderungen sind fett gedruckt): Die Verwaltung wird beauftragt, im Zuge der Aufnahme von Geflüchteten und den damit verbundenen Investitionen ein Maßnahmen- und Finanz-Controlling aufzubauen und regelmäßig dem Rat zu berichten.