Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bekräftigt seinen Beschluss vom 7. April 2022 (RAT/157/2022): „Aufgabe in diesem Wettbewerb soll auch sein, die Potenziale der beiden Standorte für ein ,Mehr als eine Oper‘ zu betrachten.“
Antrag: Der Integrationsrat bittet die Stadtverwaltung, die Erstellung einer Plakette für die 10+1 Initiative entsprechend des vorliegenden, in der Kommission Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaft abgestimmten Entwurfs, in Auftrag zu geben.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, für die Mahd der Deichwiesen im Stadtgebiet in Abstimmung mit dem Biodiversitätsbeauftragten spezifische Mahd-Konzepte zum schonenden Umgang mit den dort bestehenden ökologisch wertvollen Biotopen zu erstellen und dieses Konzept ab dem Jahr 2023 anzuwenden.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept für Kinderversammlungen oder vergleichbare Beteiligungsformate zu erarbeiten mit dem Kinderpartizipation in Düsseldorf strukturell in allen Bezirken verankert werden kann:
Anfrage: Wie kann die Aufenthaltsqualität in Kitas während heißer Hitzeperioden in den Sommermonaten durch temporäre Maßnahmen gesteigert werden?
Welche Erfahrungen wurden in Kitas, in den Sommermonaten mit niedrigschwelligen Maßnahmen, wie bspw. Sonnensegel, Rollos etc. gemacht?
Anfrage: Ein Anspruch der Stadt Düsseldorf ist es, Kindertagesstätten und Schulen beim Energie- und Wassersparen sowie bei der Abfallvermeidung zu unterstützen. *
Anfrage: An welchen städtischen Schulen steht derzeit IT-Personal vor Ort für Service- und Supportfragen zur Verfügung, an welchen Standorten ist ggf. eine Vor-Ort-Unterstützung noch in Planung/Umsetzung?