Deutsche Oper am Rhein Opernhaus der Zukunft: Durchführung des städtebaulichen Ideenwettbewerbs und Umsetzung der 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung (KUA/079/2022)

Deutsche Oper am Rhein
Sitzung am 08.09.2022
Marcus Münter und Dr. Alexander Fils

Änderungsantrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Rates am 8. September 2022

Antrag:

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bekräftigt seinen Beschluss vom 7. April 2022 (RAT/157/2022): „Aufgabe in diesem Wettbewerb soll auch sein, die Potenziale der beiden Standorte für ein ,Mehr als eine Oper‘ zu betrachten.“

Der Rat betont die Bedeutung des denkmalgeschützten Hofgartens und des Parkpflegewerks für den Wiederaufbau (nach Ela) und die Entwicklung des Hofgartens als wichtige Basis für die Bewertung der Entwürfe.

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung,

a) einen städtebaulichen Ideenwettbewerb für die bereits für einen Neubau des Opernhauses identifizierten zwei Alternativstandorte Heinrich-Heine-Allee 16a und Am Wehrhahn 1 durchzuführen. Die Auslobungsunterlagen für den Wettbewerb werden parallel zu dieser Vorlage in der nicht öffentlichen Beschlussvorlage (Drucksache KUA/089/2022/2) in den Rat eingebracht – textliche Änderungen entsprechend den oben genannten Punkten werden dort beantragt;

b) die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Programmatik „Mehr als Oper“ auf Grundlage des erarbeiteten Konzeptes in die Wege zu leiten.

Für die überplanmäßig erforderlichen Planungsmittel wird zeitgleich mit dieser Vorlage eine weitere Beschlussvorlage (Drucksache KUA/093/2022) in den Rat eingebracht.

Begründung:

Erfolgt ggf. mündlich in der Sitzung.

Rolf Tups, Angela Hebeler, Norbert Czerwinski