Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Düsseldorfer Parkscheinautomaten dahingehend technisch aufzurüsten, dass diese auch Zahlungen mit EC-/Maestro-Karte, Kreditkarte und kontaktlosen Karten oder Handy-Zahlsystemen (Google Pay, Apple Pay usw.) ermöglichen.
Anfrage: Zu welchen finanziellen, zeitlichen und flächenmäßigen Bedingungen vermietet/verpachtet die Verwaltung den Ratskeller, und welche Gründe waren für die Vereinbarung dieser Konditionen ausschlaggebend?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zur Ratssitzung am 20. September 2018 detailliert die Gesamtkosten der Veranstaltungsplanung und des Genehmigungsverfahrens zum geplanten Ed Sheeran-Konzert am 22.
Anfrage: Für welche Großwerbeflächen, an welchen Standorten, in welcher Größe und mit welchen Laufzeiten hat die Stadt Einnahmen generiert, die zur Refinanzierung des Grand Départ eingesetzt wurden?
Antrag: Die Verwaltung wird aufgefordert, ein Konzept zu erarbeiten, wie großflächige Werbeanlagen vorteilhaft für die Stadt vermarktet werden können. Das Konzept und die Umsetzung in ein Regelwerk werden dem Rat der Stadt Düsseldorf zur Beschlussfassung vorgelegt.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Ansatz für das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) – Produkt 025 281 010 Kulturamt, Sachkonto 1000 53 17000 Zuwendungen für laufende Zwecke an private Unternehmen – von 14.240 Euro um 20.000 Euro auf 34.240 Euro für das Jahr 2018 zu erhöhen.
Anfrage: Ist es zutreffend, dass der Oberbürgermeister ohne Beschluss des Integrationsrats, und ohne diesen darüber in Kenntnis zu setzen, Haushaltsmittel aus dem Produkt 54210000 – Öffentlichkeitsarbeit des Integrationsrats – abgezogen hat, und wenn ja, in welchen Jahren?