Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Befristung der Finanzmittel für eine Vollzeit-Personalstelle einer Familien-Hebamme bei Pro familia Düsseldorf aufzuheben.
Antrag: Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen und Düsseldorf als Vorreiterin und „Klima-Hauptstadt“ zu gestalten, werden zusätzliche 60 Mio. Euro in den Haushalt 2021 ff. eingestellt.
Antrag: § 26 der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf wird gestrichen. Die jährliche Steuerung der Kreditaufnahme erfolgt über die Kreditermächtigung in der Haushaltssatzung.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Kulturausschuss in seiner nächsten Sitzung das Konzept und die Kostendarstellung für die Umsetzung der Dauerpräsentation des Theatermuseums im KAP 1 zur Beratung vorzulegen.
Antrag: Der Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung, zu prüfen, ob eine Teilnahme der Stadt am „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen 2020“ im Hinblick auf die Flächen der ehemaligen Diskothek Ratinger Hof möglich ist.
Anfrage: Wie viele Angebote hat die Verwaltung insgesamt und jeweils zu den beiden Varianten erhalten, und wie beurteilt sie die Qualität der Entwurfskonzepte?
Anfrage: Die Verwaltung wird beauftragt, das von der Firma Cash Payment Solutions GmbH angebotene Barzahlungsverfahren in der nächsten Ausschusssitzung vorzustellen und darzustellen , in welcher Form dieser Zahlungsprozess in die Digitalisierungsmaßnahmen der Stadt Düsseldorf eingebunden werden kann.
Anfrage: In welchen Bereichen der Verwaltung und an wie vielen Arbeitsplätzen wird die elektronische Rechnung derzeit eingesetzt, und wie viele externe wie interne Auftragnehmer sind von der Umstellung auf das digitale Verfahren betroffen?
Anfrage: Wie hoch sind die Gesamtkosten für die Anzeige/Druckbeilage in der Rheinischen Post – Print und Online – zu oben genannter Infokampagne sowie anteilig für die Stadt und den Sponsor?
Wer hat die Anzeige gesponsert?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Unternehmen aus der Gastronomie bei der Wieder-eröffnung ihrer Betriebe unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben die Möglichkeit einer unentgeltlichen