
(c) iStock/MesquitaFMS
Die Verwaltung wird beauftragt, das von der Firma Cash Payment Solutions GmbH angebotene Barzahlungsverfahren in der nächsten Ausschusssitzung vorzustellen und darzustellen , in welcher Form dieser Zahlungsprozess in die Digitalisierungsmaßnahmen der Stadt Düsseldorf eingebunden werden kann.
Die Verwaltung wird ferner beauftragt, in der gleichen Sitzung über erste Erfahrungen mit dem neuen sogenannten Online-Knöllchen zu berichten.
Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat vor wenigen Tagen die Bezahlung von Knöllchen umgestellt, mit denen beispielsweise das Falschparken geahndet wird. Auf diesen Hinweiskärtchen, die die Verkehrsüberwachung hinter den Scheibenwischer klemmt, ist jetzt ein QR-Code aufgedruckt. Die Zahlung des Verwarngelds kann durch Scannen dieses digitalen Schlüssels z. B. per Smartphone erfolgen. Großer Vorteil dieser neuen Lösung soll sein, dass sie die städtische Bußgeldstelle in vielen Fällen davon entlastet, Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter schriftlich auf die Ordnungswidrigkeit hinzuweisen.
Die CDU-Fraktion ist sich sicher: Diese Neuerung reicht allein nicht aus, um den erwünschten Effekt zu erzielen. Denn laut Untersuchung der Deutschen Bundesbank (Studie zum Zahlungsverhalten in Deutschland 2017[1], veröffentlicht am 14.2.2018) nutzen die meisten Deutschen (74 Prozent) Bargeld als Zahlungsmittel. 88 Prozent der Befragten möchten auch in Zukunft lieber bar bezahlen.
Nach Auffassung der CDU müssen daher ergänzende Schritte von der Stadt Düsseldorf gegangen werden, um den Nutzungsgrad digitaler Angebote zu erhöhen. Eine geeignete Lösung bietet beispielsweise die Berliner Firma Cash Payment Solutions GmbH an. Sie hat ein digitales Verfahren für die Barzahlung entwickelt. „Barzahlen.de“ funktioniert laut Anbieter einfach, komfortabel, diskret und schnell. In Düsseldorf arbeitet Cash Payment Solutions bereits mit großen Teilen des Einzelhandels zusammen. Dadurch wäre es künftig möglich, im Supermarkt einfach den Einkauf und das Knöllchen, die beide an der Kasse eingescannt werden, mit Bargeld zu zahlen.
[1]https://www.bundesbank.de/resource/blob/634056/8e22ddcd69de76ff40078b31119704db/mL/zahlungsverhalten-in-deutschland-2017-data.pdf (Abruf: 31.3.2020).
Empfehlen Sie uns!