
(c) Ralph Sondermann
Im Rahmen des städtischen Digitalisierungsfahrplans wurde seit 2017 an der Einführung der elektronischen Rechnung gearbeitet. Dieses Verfahren ist Teil der verwaltungsweiten Umstellungsarbeiten auf die elektronische Aktenführung (E-Akte) und soll der Verwaltung ermöglichen, ein- und ausgehende Rechnungen schneller und unter weitest gehendem Verzicht auf Papier zu bearbeiten. Laut Projektplan nutzen alle betroffenen Dienststellen den neuen Online-Service seit Dezember 2019, die flächendeckende Einführung der E-Akte wird aber erst in den nächsten Jahren erfolgen.
Das stellt die Ämter vor ein Problem: Die Rechnungsbearbeitung erfolgt digital, die zugehörige Akte wird noch in klassischer Papierform geführt. Der bestehende Medienbruch macht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Sorgen, weil zugehörige Dokumente nunmehr an verschiedenen Stellen abgelegt sind. Zudem wurde von ihnen kritisiert, dass die neue Software fehlerhaft sei und die vorgegebenen Arbeitsschritte bzw. Workflows Probleme bereiteten.
Eine besondere Herausforderung stellt die elektronische Rechnung auch für die Firmen dar, die Aufträge von der Stadtverwaltung erhalten. Sie müssen aufgrund gesetzlicher Vorgaben seit April 2020 ihre Rechnungen ebenfalls elektronisch verarbeiten und an die Stadt Düsseldorf übermitteln. Hierzu mussten die Auftragnehmer ihre Computer und ihr Rechnungswesen umstellen, um öffentliche Auftraggeber in NRW bedienen zu können.
- In welchen Bereichen der Verwaltung und an wie vielen Arbeitsplätzen wird die elektronische Rechnung derzeit eingesetzt, und wie viele externe wie interne Auftragnehmer sind von der Umstellung auf das digitale Verfahren betroffen?
- Was hat die Verwaltung unternommen, um die benannten Probleme zu beheben, die bei der Verfahrensnutzung auftreten?
- Welche Veränderungen haben sich im Zusammenspiel Auftraggeber und externe Auftragnehmer der Stadt Düsseldorf ergeben, und wie verfährt die Stadt mit Auftragnehmern, die nicht bis April 2020 auf die erforderliche elektronische Rechnungsstellung umgestellt hatten?
Empfehlen Sie uns!