Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, den Haushaltsansatz für die Frauenberatungsstelle e. V. (Produkt 3131506, Zeile 15, Konto 53170600) um zusätzliche 67.000 Euro für das Jahr 2022 zu erhöhen.
Antrag: Der Rat beschließt eine Rücknahme der Etatkürzung in Höhe von 300.000 Euro auf den ursprünglichen Haushaltsansatz von 2.000.000 Euro für 2022 ff. im Produkt 1111120, Zeile 13, Konto: 52910000, um die Digitalisierung der Stadt finanziell zukunftssicher auszustatten.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept im 1. Quartal 2022 zu erstellen, um das Open-Data Portal und –Team zu einem Urban-Data-Hub zu erweitern, welches verstärkt einen Fokus auf Echtzeitdaten sowie die visuelle Darstellung erhobener Daten legt.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Haushaltsansatz im
Produkt 3131506 Andere soziale Einrichtungen
Zeile 15 Transferaufwendungen
Konto 53170700 Zuw u Zus Internationales Frauenhaus AWO
um 25.000 Euro für das Jahr 2022 zu erhöhen.
Antrag: Der Rat beschließt, dass alle online gestellten Serviceangebote des Umweltamts (siehe https://www.duesseldorf.de/umweltamt/projekte.html) zeitnah auf eine medienbruchfreie Verarbeitung – möglichst unter Einsatz eine
Antrag: Der Rat unterstützt weiterhin das Projekt „Umwelt ins Zentrum“ als Ankerpunkt für Umweltbildung, -beratung und -information mit dem angestrebte Konzept, sowohl die anerkannten Natur- und Umweltschutzorganisationen als auch die vielen kleineren Initiativen, Vereine und Aktiven unter einem zentrale
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, in Abstimmung mit den involvierten Sportvereinen eine Machbarkeitsstudie unter Angabe von Standortvorschlägen für
Antrag: Der Rat beschließt, die im Produkt 4242404, Zeile 15, Konto 53170000 zur Verfügung stehenden Haushaltmittel für die Zuschüsse an Sportvereine zur Unterhaltung von vereinseigenen Sportanlagen ab 2022 um jährlich 150.000 Euro zu erhöhen.
Antrag: Der Rat beschließt, das für 2021 etatisierte Projekt „Smart School Wettbewerbe“ auch in den Folgejahren fortzuführen und interessierte Schulen zu unterstützen, damit diese die geforderten Bewertungskriterien im Bereich Infrastruktur erfüllen können. Hierzu werden im Haushalt 2022 ff.