Anfrage: Welche Baumaßnahmen wurden in den vergangenen Monaten in der Skaterhalle im Sportpark Niederheid zu welchem Zweck durchgeführt, und aus welchen Mitteln wurden diese finanziert?
Anfrage: Welche „Steuerungsmaßnahmen“ hat die Bädergesellschaft in den letzten Monaten ergriffen, um die Sicherheit in den Düsseldorfer Freibädern zu verbessern?
Anfrage: Wie viele Fälle von mutwilligen Beschädigungen oder Zerstörungen sind seit 2014 auf den Sportanlagen in der Landeshauptstadt aufgetreten (bitte getrennt ausweisen nach städtischen bzw. vereinseigenen Anlagen), und welche Schäden bzw. Reparaturkosten sind dabei entstanden?
Anfrage: Liegt der Verwaltung inzwischen die Machbarkeitsstudie zu den Entwicklungs-perspektiven des Paradies-Sportboothafens Lörick vor, wenn ja, welche Maßnahmen wurden mit welchem Ergebnis geprüft, wenn nein, warum nicht?
Anfrage: Unter welchen Voraussetzungen könnten in Düsseldorf Schulhöfe oder angrenzende Flächen – außerhalb der Unterrichts- und Betreuungszeiten – Besucherinnen und Besuchern von angrenzendem Turn- und Sporthallen als Parkraum genutzt werden, wären bauliche Maßnahmen nötig, um diese Voraussetzungen
Anfrage: Die Landeshauptstadt pflegt über die „Internationalen Sportkontakten“ im Juniorensport einen erfolgreichen Austausch mit den Düsseldorfer Partnerstädten und weiteren befreundeten Städten. So finden Austauschprogramme zum Beispiel in Fußball, Judo, Leichtathletik, Tennis und Tischtennis statt.
Anfrage: Welche Fördermittel hat die Verwaltung im Bereich Sport 2018 beantragt, wie viele Gelder wurden bewilligt, und welche Projekte werden damit finanziert?
Anfrage: Der Sportausschuss beschließt, den Ansatz im Produkt 4242101 (Vereinssportanlagen), Konto 52420000, des Haushaltsplanentwurfs 2019 und der Folgejahre um 376.667 Euro zu erhöhen.
Antrag: Der Sportausschuss beschließt, den Ansatz im Produkt 4242404 (Sportförderung durch Zuschussgewährung und Leistungen an die Bädergesellschaft), Konto 53170000, um 92.000 Euro zu erhöhen.