Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Düsseldorfer Parkscheinautomaten dahingehend technisch aufzurüsten, dass diese auch Zahlungen mit EC-/Maestro-Karte, Kreditkarte und kontaktlosen Karten oder Handy-Zahlsystemen (Google Pay, Apple Pay usw.) ermöglichen.
Antrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschließt die dauerhafte Erhöhung des Ansatzes im Produkt 5454101 Straßen, Sachkonto 52420200 Unterhaltung Straßen, Wege, Plätze, um drei Millionen Euro für den Bereich „Straßenunterhaltung“.
Anfrage: Wie haben sich Anzahl und Art der in der Düsseldorfer Altstadt begangenen Straftaten in den letzten fünf Jahren entwickelt, und ist ein Anstieg des Einsatzes von Stichwaffen zu verzeichnen?
Anfrage: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Planung, Bau und Bereitstellung von Verkehrsinfrastruktur, und welche Maßnahmen werden heute und künftig in Anpassung an die veränderten klimatischen Bedingungen ergriffen?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Lage rund um den Angermunder Baggersee im Hinblick auf den verbotswidrigen Badebetrieb, die Vermüllung und die Parksituation?
Anfrage: In welchem baulichen Zustand befindet sich die Fußgängerbrücke am Nordpark, kann die Brücke noch saniert werden, oder ist ein vollständiger Abriss notwendig?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung das im Duisburger Landschaftspark durchgeführte Projekt „Nachtleuchtender Radweg", und für welche unbeleuchtete bzw. nur teilweise beleuchtete Fuß- und/oder Radwege in Düsseldorf würde sich die Umsetzung dieser Idee auch anbieten?
Anfrage: Wie haben sich die Fahrgastzahlen der Rheinbahn in den letzten drei Jahren entwickelt, liegt die Entwicklung der Fahrgastzahlen für das Jahr 2018 im Plan, und wie hat sich die Zahl der Abonnements in diesem Zeitraum verändert?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie die Gefahren für Fußgänger/innen und Radfahrende durch rechtsabbiegende Lastkraftwagen (Lkw) der Stadt Düsseldorf, der AWISTA und anderer städtischer Töchter reduziert werden können.