Antrag: a) Die Verwaltung wird beauftragt, in Kooperation mit einem Mobilfunkanbieter ein Sofortprogramm für all diejenigen Adressen im Düsseldorfer Stadtgebiet aufzulegen, wo nicht wenigstens eine leitungsgebundene Datenübertragungsrate von 50 Mbit pro Sekunde erreicht wird.
Anfrage: Wie gestaltet sich die inhaltliche Neuausrichtung der Städtebauförderung ab 2020?
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Düsseldorf, die unmittelbar genutzt werden können?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung den Wunsch der Deutschen Bahn Station & Service AG, das Empfangsgebäude des Düsseldorfer Hauptbahnhofs durchgehend um drei Stockwerke aufzustocken – insbesondere in Hinblick auf den denkmalgeschützten Uhrenturm?
Anfrage: Die Verwaltung wird beauftragt, das von der Firma Cash Payment Solutions GmbH angebotene Barzahlungsverfahren in der nächsten Ausschusssitzung vorzustellen und darzustellen , in welcher Form dieser Zahlungsprozess in die Digitalisierungsmaßnahmen der Stadt Düsseldorf eingebunden werden kann.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bei Neuabschluss oder Verlängerung von Erbbaurechtsverträgen für Kultureinrichtungen und sonstige kulturelle Nutzungen einen verringerten Erbbauzinssatz in Höhe von zwei Prozent des jeweiligen Grundstückswerts pro Jahr zu veranschlagen.
Antrag: Die Verwaltung sowie Düsseldorf Marketing und Düsseldorf Tourismus werden beauftragt, ein Konzept zur Verbesserung der Instagramability des Standorts Düsseldorf zu entwickeln.
Antrag: Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften beauftragt die Verwaltung, gemeinsam mit dem Verein Fashion Net e. V. die jährliche Vergabe eines Nachhaltigkeits-Awards mit dem Ziel zu prüfen, das Thema auf breiter gesellschaftlicher Basis stärker ins Blickfeld zu nehmen.