Anfrage: Welche Führungskräfte haben in den letzten drei Jahren die Stadtverwaltung Düsseldorf aus welchem Grund und mit welchem beruflichen Ziel verlassen?
Antrag: Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger, die gewerblichen Unternehmen und Dienstleister sowie die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre Erwartungen und Wünsche zu den Inhalten des neuen Serviceportals zu befragen.
Anfrage: Wie viele – über die Online-Terminvereinbarung nutzbare – freie Zeiten standen im I. Quartal 2018 in den Bürgerbüros sowie im Dienstleistungszentrum zur Verfügung, und wie viele davon wurden tatsächlich genutzt? Aufteilung bitte nach Vor- und Nachmittagsterminen und Standorten.
Anfrage: Für welche konkreten Einsatzbereiche sind die (zusätzlichen) städtischen Reinigungskräfte vorgesehen, welche quantitativen und qualitativen Verbesserungen ergeben sich für die Düsseldorfer Bildungseinrichtungen und für die Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte, und was passiert mit den bis
Anfrage: Warum hat die Verwaltung nicht bereits in den letzten Jahren eine leistungsgerechte Bezahlung eingeführt und Tarifbeschäftigte und beamtete Mitarbeiter(innen) gleich behandelt?
Anfrage: Welche personalorganisatorischen und finanziellen Effekte haben sich aus den Weihnachtsschließungen der städtischen Dienststellen in den Jahren 2012 bis einschließlich 2017 ergeben, und wäre eine Ausweitung auf Brückentage bis hin zu Betriebs- bzw. Werksferien von ähnlichem Vorteil?
Anfrage: Umfasst das derzeitige elektronische Dienstleistungsangebot der Stadtverwaltung bereits elektronische Bezahlverfahren?Wenn ja, welche Dienstleistungen sind das, welche Bezahlverfahren werden eingesetzt, und wie werden diese Services angenommen?
Anfrage: Was hat die Verwaltung in den letzten Jahren unternommen, um den Anteil der Beschäftigten und Nachwuchskräfte ohne deutsche Staatsangehörigkeit deutlich zu steigern, und warum konnten nur so wenige ausländische Fach- und Nachwuchskräfte eingestellt werden?