Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die bisher vakanten Stellen einer Wechselposaune und eines Cello tutti im Orchester der Düsseldorfer Symphoniker im Jahr 2020 wiederzubesetzen und die erforderlichen Mittel im Haushalt 2020 ff. bereitzustellen.
Antrag: Der Rat begrüßt das große Engagement des Freundeskreises des Aquazoos/Löbbecke Museums. Der Rat beauftragt die Verwaltung, das Projekt auf Basis der Machbarkeitsstudie konkret in die Kulturbauliste aufzunehmen (vgl.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, ein zeitlich befristetes unbürokratisches Förderprogramm zum Austausch von gasbetriebenen Wärmeerzeugern (Heizkessel) aufzulegen.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, bis Mitte 2020 ein zentrales Online-Klimaschutz-Portal der Landeshauptstadt einzurichten.
Das Online-Klimaschutz-Portal soll transparent und übersichtlich
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die Änderungen der Regionalpanunterlagen in der 2. Beteiligungsrunde zur Kenntnis und stimmt der Stellungnahme mit den nachfolgenden Änderungen[1] zu.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, das Klimaanpassungskonzept für die Landeshauptstadt Düsseldorf mit seinen Zielen und Maßnahmen zu evaluieren, und die Ergebnisse den zuständigen Fachausschüssen bzw. dem Rat bis zur Sommerpause 2020 vorzulegen.
Dabei soll die Verwaltung insbesondere
Antrag: Der Ausschuss Planung und Stadtentwicklung beauftragt die Verwaltung, aus Anlass des Eigentümerwechsels, den Bebauungsplanentwurf 07/007 – Glasmacherviertel – erneut zu überarbeiten.
Anfrage: Wie viele der seit 2014 durchgeführten „Schul-Sonderfahrten“ dienten dazu, dass Schülerinnen und Schüler am Schulsport an sogenannten anderen Unterrichtsorten teilnehmen konnten (aufgeschlüsselt nach Jahren)?
Anfrage: Warum erfolgte die Umsetzung des angepassten Honorarsystems nicht wie geplant zum 1. September 2019, und ab wann werden die ausbildendenden Erzieherinnen und Erzieher die neue Zulage erhalten?