Anfrage: Welche Auswirkungen hat die von der Heinrich-Heine-Universität angekündigte Schließung der Studiengänge Informationswissenschaften und Sprachtechnologie für den Fachkräftebedarf der Düsseldorfer Wirtschaft – insbesondere für die in der Landeshauptstadt angesiedelten Start-up-Unternehmen?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Stand bei der Förderung der Errichtung von Wohnheimplätzen für Nachwuchskräfte, wurde die angedachte Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund unter Beteiligung der „Task Force für Arbeit Düsseldorf“ verwirklicht, und konnten hierfür noch weitere Kooperationspar
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt fordert die Landesregierung auf, an den nordrhein-westfälischen Schulen eine standardisierte und transparente Erhebung des Unterrichtsausfalls durchzuführen, diese regelmäßig fortzuschreiben und den Schulträgern zur Verfügung zu stellen.
Änderungsantrag (Änderungen sind fett gedruckt): Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt das vorliegende Konzept zur Aufnahme, Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen zur Kenntnis.
Änderungsantrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf fordert den Oberbürgermeister auf, mit der Personalvertretung einen Interessenausgleich in der Frage der Eingruppierung von neu einzustellenden städtischen Erzieherinnen und Erziehern sowie Kinderpflegerinnen und -pflegern herzustellen.
Änderungsantrag (Änderungen sind fett gedruckt): Die Verwaltung wird beauftragt, im Zuge der Aufnahme von Geflüchteten und den damit verbundenen Investitionen ein Maßnahmen- und Finanz-Controlling aufzubauen und regelmäßig dem Rat zu berichten.
Änderungsantrag: Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung nimmt die „Anpassung und Konkretisierung der Quotierungsregelung“ (Anlage) zur Kenntnis und empfiehlt dem Rat, die Anlage wie folgt zu ändern:
Seite 5/13
Füge ein: