Anfrage: Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, nach dem Vorbild des Projekts „Jugend, Kultur und Schule“ ein vergleichbares Angebot für junge Menschen in den städtischen Flüchtlingsunterkünften einzuführen?
Anfrage: Welche Veranstaltungen plant die Verwaltung für das Musikjahr 2018, dem 200. Geburtstag des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V.?
Wie sieht der finanzielle Rahmen für dieses besondere Ereignis aus?
Anfrage: Ist es richtig, dass eine Mehrheit aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Linke in der Bezirksvertretung 1 beabsichtigt, ohne die Beteiligung des Beirats für Bildende Kunst und der Kunstkommission einen „internationalen offenen einstufigen künstlerischen Realisierungswettbewerb zur inhaltlichen Ergän
Antrag: Der Sportausschuss beschließt, dass der Tätigkeitsbericht des Stadtsportbunds im Rahmen des Controllings zum Masterplan Leistungssport in der Sitzung am 22. Juni 2016 vorgetragen und schriftlich vorgelegt wird.
Anfrage: Welche Sportreserveflächen hält die Stadt für Sportanlagen vor, und wie werden diese langfristig für den Sport gesichert?
Welche konzeptionellen Planungen verfolgt das Sportamt, um weitere Flächen für den Sport zu sichern?
Antrag: Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, die bestehende Struktur, die Ausbauplanung, die Ausrichtung der Angebote sowie die Standorte der Düsseldorfer Familienzentren zu überprüfen und dem Jugendhilfeausschuss bis Februar 2017 hierüber zu berichten.
Anfrage: Wie sehen das Verkehrs- und das Sicherheitskonzept für die Feier des NRW-Tages und des Landesjubiläums vom 26. bis 28. August 2016 aus, und wie werden sie konkret umgesetzt (zeitlich, organisatorisch, personell)?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, die Medienpakete der Bundeszentrale für politische Bildung „Was tun gegen Rechtsextremismus?“ und „Salafismus in der Demokratie“ (Stückpreis: 1,50 Euro zuzüglich Versandkosten) für alle weiterführenden Düsseldorfer Schulen anzuschaffen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in Gesprächen mit der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf, dem Life Science Center, dem Startplatz Düsseldorf und weiteren Institutionen zu prüfen, welche Möglichkeiten zur Einrichtung eines Pilotprojekts „Verbundausbildung in Start-ups“ bestehen.