Änderungsantrag der CDU-Ratsfraktion zu TOP 24h, Antrag der Ratsfraktion DIE LINKE: Kürzung bei Erzieherinnen und Erziehern zurücknehmen (01/90/2016)

Rolf Tups
Sitzung am 28.04.2016
Rolf Tups

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Sie hatten am 5. Dezember 2014 erklärt, die Höherbewertung der städtischen Erzieherinnen und Erzieher sowie Kinderpflegerinnen und -pfleger sei Ihr Zeichen der Wertschätzung. Es sei zentrales Anliegen der Landeshauptstadt, Familien zu unterstützen und dies durch qualifiziertes und motiviertes Personal in den Kitas sicherzustellen.

Heute wie in Zukunft ist eine angemessene Personalsituation mit gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von großer Bedeutung. Sie unterstreicht Qualität und Attraktivität der Landeshauptstadt in der Rolle als Arbeitgeberin.

Im Namen unserer Fraktion bitte ich Sie daher, nachfolgenden Änderungsantrag auf die Tagesordnung der oben genannten Sitzung zu nehmen und abstimmen zu lassen.

Änderungsantrag:

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf fordert den Oberbürgermeister auf, mit der Personalvertretung einen Interessenausgleich in der Frage der Eingruppierung von neu einzustellenden städtischen Erzieherinnen und Erziehern sowie Kinderpflegerinnen und -pflegern herzustellen. Über das Ergebnis ist der Rat zur Sitzung am 7. Juli 2016 zu informieren.

Begründung:

Düsseldorf braucht heute und künftig mehr pädagogische Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen. Ziel muss sein, sie für die Landeshauptstadt als zertifizierte Familienstadt zu interessieren und langfristig an die Stadtverwaltung zu binden. Streitigkeiten über die Eingruppierung gefährden dieses wichtige Anliegen der Stadt. Die CDU-Ratsfraktion setzt sich daher dafür ein, dass im Sinne der Betroffenen baldmöglich ein Interessenausgleich zwischen Verwaltung und Personalvertretung vereinbart wird.

Rüdiger Gutt