Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, im Umweltausschuss bis Mitte des Jahres 2016 über den Stand der Fortschreibung des Klimaschutzprogramms „Die Schöpfung bewahren – 30 Initiativen für den Klimaschutz in Düsseldorf“ zu berichten.
Anfrage: Welcher Bereich des Marktplatzes soll wann und in welchem Zeitraum für die EM-Public-Viewings konkret abgesperrt werden, welche Absperrvorrichtungen wird es geben, und für welche Personenzahl ist der abgetrennte Bereich maximal ausgelegt?
Anfrage: Wie viele P+R-Anlagen mit wie vielen Stellplätzen stehen in Düsseldorf an welchen Haltestellen konkret zur Verfügung, wie hat sich die Anzahl der Plätze in den vergangenen fünf Jahren entwickelt, und wie stark sind die einzelnen Anlagen ausgelastet?
Anfrage: Mit welchen konkreten Inhalten soll sich das für 2016 angekündigte Parkraumgutachten befassen, welche Ziele und Handlungsansätze werden damit verfolgt, und wann ist mit einer Vorstellung der Ergebnisse zu rechnen?
Anfrage: Wie viele Plätze für Flüchtlinge und Asylsuchende wurden seit 2015 an welchen Standorten auf Düsseldorfer Stadtgebiet in Verantwortung des Landes NRW bereitgestellt, und wie viele Plätze waren davon belegt bzw. sind es derzeit?
Anfrage: Wie hoch sind - jeweils getrennt aufgeführt - die Baukosten und die Erschließungskosten für die Traglufthallen in Mörsenbroich und in Garath, und endet der Mietvertrag nach Ablauf eines Jahres, oder bestehen Überlegungen, den Mietvertrag zu verlängern, und wie sehen die Laufzeiten aus?
Anfrage: Für welche Projekte haben das Amt für soziale Sicherung und Integration sowie das Gesundheitsamt externe Fördergelder bei welcher Organisation beantragt, welche sind erfolgreich genehmigt und umgesetzt worden bzw. befinden sich in Umsetzung (2014 bis heute)?
Anfrage: Welche Gründe haben dazu geführt, die bisherige Zusammenarbeit der Landeshauptstadt und der Heinrich-Heine-Universität (HHU) in der DIWA GmbH nicht fortzuführen, von wem ging die Initiative zur Auflösung der Gesellschaft aus, und welche Auswirkungen sind für das Life Science Center, die Grun
Anfrage: Wurden die Flächen des Landes auf dem Gelände der Ulmer Höh’ inzwischen an einen oder mehrere Investorinnen und Investoren veräußert, wenn nein, wie erklärt sich die Verwaltung die eingetretene Zeitverzögerung, und wann kann mit einer Umsetzung des Gesamtprojekts gerechnet werden?