
(c) Ralph Sondermann
- Mit welchen konkreten Inhalten soll sich das für 2016 angekündigte Parkraumgutachten befassen, welche Ziele und Handlungsansätze werden damit verfolgt, und wann ist mit einer Vorstellung der Ergebnisse zu rechnen?
- Wie hat sich die Einnahmesituation seit Erhöhung der Parkgebühren in den drei Tarifzonen verändert, wie hoch sind die Kosten für Wartung und Leerung der Parkscheinautomaten, und wie viele Automaten wurden insgesamt zu welchen Kosten umgerüstet?
- Wieso kann auch an den umgerüsteten Parkscheinautomaten nicht mit EC-oder Kreditkarte gezahlt werden, und warum sind die Automaten allein in deutscher Sprache bedienbar sowie die Bedienhinweise allein in deutscher Sprache an den Automaten angebracht?
Entsprechend dem Haushaltsplan 2016 wurden für dieses Jahr 100.000 Euro für die Erstellung eines Parkraumgutachtens etatisiert, um die Parkraumbewirtschaftung zu aktualisieren. Die Parkraumsituation in Düsseldorf weist wegen des Wachstums der Stadt an vielen Stellen Optimierungsbedarf auf. Von Interesse sind deshalb die konkreten Inhalte des Gutachtens, aber auch die damit verfolgten Ziele und Handlungsansätze.
Im Rahmen der Parkraumbewirtschaftung stellt sich zudem die Frage, warum in einer internationalen Stadt wie Düsseldorf Parkscheinautomaten allein in deutscher Sprache bedienbar sind und auch die Bedienhinweise allein in deutscher Sprache an den Automaten angebracht sind und warum eine Bezahlung mit EC- oder Kreditkarte nicht möglich ist.
Empfehlen Sie uns!