Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in der ersten Ausschuss-Sitzung im kommenden Jahr die für die Abarbeitung des schulischen Sanierungsstaus erforderlichen organisatorischen Veränderungen, die schulformübergreifende Prioritätensetzung und das Gutachten zum Sanierungsbedarf vorzustellen
Antrag: Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften beauftragt die Verwaltung, gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer, den lokalen Interessen- und Werbegemeinschaften sowie der Düsseldorf Marketing GmbH Konzepte zur Verbesserung des Marketings in den einzelnen Düsseldorfe
Antrag: Der Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung beauftragt die Verwaltung, vier zusätzliche Stellen in der Wohnungsaufsicht des Amts für Wohnungswesen zur Kontrolle der Vorschriften der Wohnraumschutzsatzung zu schaffen.
Anfrage: An welchen Stellen und zu welchen Anlässen hat die Verwaltung in Düsseldorf bislang Wasserzerstäubungssysteme (sogenannte Brumisateure) getestet, und welche Erfahrungen wurden dabei gemacht?
Anfrage: Wie viele Maßnahmen konnten mit Hilfe des städtischen Förderprogramms „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf“ seit 2016 (bitte aufgeschlüsselt nach Jahren) realisiert werden, welche Fördersummen wurde dafür jeweils bereitgestellt, und wie viele Anträge sind bislang im Jahr 2019
Anfrage: Welche Mengen des Pflanzengifts Glyphosat sind in den vergangenen fünf Jahren auf den Strecken der Deutschen Bahn in Düsseldorf ausgebracht worden, wie soll diese Menge künftig reduziert werden, und welche Alternativstoffe werden dann ggf. von der Bahn zur Unkrautbekämpfung eingesetzt?
Anfrage: Welche Strategie und Planungen verfolgt die Stadtverwaltung über die genannten Beispiele hinaus, um ein papierarmes/papierloses Büro zu verwirklichen, und wie können heute und künftig auch die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter erreicht werden, die über keinen digitalen Zugang verf