Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Attraktivität der Stadtverwaltung Düsseldorf als Arbeitgeberin zu erhöhen, für die nachfolgend genannten Bereiche die Arbeitsplatzbedingungen zu verbessern und die Mängel in der Lohn- bzw. Gehaltsstruktur abzustellen.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, den Ausbau vorhandener und die Errichtung zusätzlicher Quartiersgaragen sowie Fahrradparkhäuser zu planen und umzusetzen.
Das Planungs- und Realisierungskonzept ist dem Rat zur Sitzung am 18. Juni 2020 vorzulegen.
Das Konzept soll beinhalten:
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt die Änderungen der Regionalpanunterlagen in der 2. Beteiligungsrunde zur Kenntnis und stimmt der Stellungnahme mit den nachfolgenden Änderungen[1] zu.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, das Klimaanpassungskonzept für die Landeshauptstadt Düsseldorf mit seinen Zielen und Maßnahmen zu evaluieren, und die Ergebnisse den zuständigen Fachausschüssen bzw. dem Rat bis zur Sommerpause 2020 vorzulegen.
Dabei soll die Verwaltung insbesondere
Antrag: Der Ausschuss Planung und Stadtentwicklung beauftragt die Verwaltung, aus Anlass des Eigentümerwechsels, den Bebauungsplanentwurf 07/007 – Glasmacherviertel – erneut zu überarbeiten.
Anfrage: Wie viele der seit 2014 durchgeführten „Schul-Sonderfahrten“ dienten dazu, dass Schülerinnen und Schüler am Schulsport an sogenannten anderen Unterrichtsorten teilnehmen konnten (aufgeschlüsselt nach Jahren)?
Anfrage: Warum erfolgte die Umsetzung des angepassten Honorarsystems nicht wie geplant zum 1. September 2019, und ab wann werden die ausbildendenden Erzieherinnen und Erzieher die neue Zulage erhalten?
Antrag: Der Rat beauftragt den Oberbürgermeister, sich für die Düsseldorfer Brauchtumsvereine einzusetzen und konkret mit dem Pächter der Rheinterrassen Verhandlungen aufzunehmen, um eine einvernehmliche und auskömmliche Lösung für alle Beteiligten herbeizuführen.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf verurteilt jegliche Form von Beleidigung, Herabsetzung, Hass und Gewalt in Worten und Taten gegen Rettende, Helfende und Menschen mit öffentlichen Aufgaben.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Verkehrsversuch sofort zu beenden und die „Umweltspuren“ Merowingerstraße, Prinz-Georg-Straße und Werstener Straße-Witzelstraße-Mecumstraße (Südpark bis Färberstraße) aufzugeben.