Antrag: Der Rat der Stadt beschließt, für das Städtische Gymnasium Koblenzer Straße, Theodor-Litt-Straße 2, zeitnah Planungen zur Erweiterung des Standorts um vier Unterrichtsräume einzuleiten und umzusetzen.
Anfrage: Wie hat sich von 2014 bis einschließlich 2018 die Nachfrage nach VHS-Lehrgängen zur Erlangung jeweils des staatlich anerkannten Hauptschulabschlusses (Klasse 9 und 10) und des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) entwickelt, und wie viele Personen mussten wann wegen Überbelegung v
Anfrage: Wie viele Förderungen zum Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum hat die Verwaltung in den vergangenen fünf Jahren (aufgeschlüsselt nach Jahren) bewilligt?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Verkehrsversuch sofort zu beenden und die „Umweltspuren“ Merowingerstraße, Prinz-Georg-Straße und Werstener Straße-Witzelstraße-Mecumstraße (Südpark bis Färberstraße) aufzugeben.
Anfrage: Warum hat der Abschluss der Vertragsverhandlungen für den Betrieb des Rathauskellers so lange gedauert, und welche Vertragsinhalte (konkret: Laufzeit, Umsatz- und/oder Festpacht, Sondernutzungen) wurden mit dem Betreiber vereinbart?
Anfrage: Welche Ämter und Einrichtungen der Stadt haben ihren Sitz aufgeben müssen, weil deren Standorte von ausgelagerter Kämmerei/Geschäftsbuchhaltung, Stadtkasse und dem Steueramt bezogen wurden, und wohin wurden sie dann jeweils verlegt?
Antrag: Der Ausschuss für öffentliche Einrichtungen beschließt im
Produkt: 5555102
Konto: 52420000
für das Jahr 2020 die Erhöhung der Haushaltsmittel um 250.000 Euro. Davon sollen