Anfrage: Wie haben sich die Schülerzahlen an den Düsseldorfer Förderschulen seit 2014/2015 entwickelt, welche Schülerprognosen bestehen für diese Schulen bis zum Schuljahr 2020/2021, und welchen Einfluss haben die Flüchtlingssituation sowie die so genannten Rückkehrenden aus dem Regelschulsystem hier
Anfrage: Wie viele Kinder und Jugendliche werden inklusiv an den Düsseldorfer Regelschulen beschult, wie groß sind die inklusiven Klassen dieser Schulen, und an wie vielen Stunden pro Woche steht den Schülerinnen und Schülern eine Doppelbesetzung mit einer/m Sonderpädagogin/en zur Verfügung?
Anfrage: In welchem Umfang wurde das Investorenprogramm „Innovativer Mietwohnungsbau zu günstigen Konditionen“ seit seiner Einführung 2013 in Anspruch genommen, und wie viele preisgedämpfte Wohnungen konnten so entstehen?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bekennt sich zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) als größtem und wichtigstem Nahverkehrsprojekt in den nächsten Jahren in Nordrhein-Westfalen.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt den Public-Corporate-Governance- Kodex für Beteiligungen der Landeshauptstadt Düsseldorf wie folgt zu ergänzen:
Änderungsantrag Die Vorhaben der Integration in der Zielgruppe Asylbewerberinnen und Asylbewerber kommen denjenigen zugute, deren Asylverfahren abgeschlossen sind bzw. die eine hohe Bleibeperspektive haben.
Anfrage: Wie ist der Familiennachzug bei Asylbewerberinnen und Asylbewerbern, Flüchtlingen sowie unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskindern rechtlich geregelt?
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, das Medienpaket der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema „Salafismus in der Demokratie“ für alle weiterführenden Düsseldorfer Schulen anzuschaffen.