Anfrage: Wie sieht das Konzept der Verwaltung aus, um Angebot und Nachfrage bei den Räumen im Musikbunker am Gatherweg besser in Einklang zu bringen und so Leerstände zu vermeiden?
Anfrage:
Wie hat sich der Anteil von männlichen Erziehern in den Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege seit 2013 entwickelt?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, wie gewerblich-technische Coworking-Space-Angebote in der Landeshauptstadt ausgebaut und weiterentwickelt werden können. Dabei soll eine geeignete Infrastruktur – z. B. zur Bearbeitung von Maschinenteilen, Geräten und Metallen – geschaffen werden.
Anfrage: Wie viele Beratungen von Existenzgründern (Start-ups) hat die Verwaltung im Zeitraum von 2010 bis 2014 durchgeführt, wie viele dieser Gespräche mündeten in eine erfolgreiche Unternehmensgründung, und welche Finanzmittel wurden hierfür bereitgestellt?
Anfrage: Welche konkreten Maßnahmen hat die Verwaltung eingeleitet, um die Kompensationsvorgaben zu erfüllen, die durch den Mehrbedarf bei den Personalkosten nötig sind?
Anfrage: Welche für 2015 vorgesehenen IT-Maßnahmen – wie beispielsweise Soft- und Hardware-Migrationen, Support- und Leasingverträge sowie Ankäufe – sind von den Kürzungen im Produktbereich 1111120 betroffen, und inwiefern belasten diese Kürzungen das gewohnt hohe Dienstleistungsniveau bei den Kundi
Antrag: Der Personal- und Organisationsausschuss bittet den Leiter des Standesamtes um einen Bericht zur derzeitigen Aufgaben- und Personalsituation und um einen Ausblick auf geplante Serviceverbesserungen. Ein mündlicher Vortrag ist für das erste Halbjahr 2015 erwünscht.
Anfrage: Welche Maßnahmen plant die Verwaltung, um die bestehende Düsseldorfer Gasbeleuchtung in einzelnen Quartieren zu erhalten und sind in diesem Zusammenhang entsprechende „Erhaltungszonen“ vorgesehen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die verschiedenen Pilotprojekte zum Einsatz des Baustoffes Titandioxid zu bewerten und in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses darüber zu berichten.
Anfrage: Wie viele der ursprünglich im Jahr 2015 geplanten Fahrbahninstandsetzungen können aufgrund der Haushaltskürzungen nicht mehr durchgeführt werden, und welche der 33 ursprünglich vorgesehenen Maßnahmen sind konkret betroffen?