
(c) Ralph Sondermann
Der Personal- und Organisationsausschuss bittet den Leiter des Standesamtes um einen Bericht zur derzeitigen Aufgaben- und Personalsituation und um einen Ausblick auf geplante Serviceverbesserungen. Ein mündlicher Vortrag ist für das erste Halbjahr 2015 erwünscht.
Das Aufgabenspektrum des Standesamtes betrifft viele wichtige Lebenssituationen: Beginnend mit der Geburt über die Eheschließung bis zum Sterbefall wird beim Standesamt jeder Vorgang beurkundet.
Düsseldorf ist eine wachsende Stadt. Der demografische Wandel hat zu einem Arbeitsanstieg und einer höheren Arbeitsbelastung bei den Standesbeamtinnen und
-beamten geführt. Wenn, wie Mitte 2014 geschehen, drei von sechs Personen das Amt verlassen, hat dies Auswirkungen. Allein bei der Beurkundung von Geburten haben sich über 700 unbearbeitete Vorgänge angesammelt. Das hat die betroffenen Eltern sehr verärgert, da sie fünf Wochen auf die Urkunde und auf das Kinder- und Elterngeld warten mussten. An anderer Stelle ist das Angebot des Standesamtes weiterentwickelt worden: Trauungen in besonderem Ambiente und an ungewöhnlichen Orten sowie Trauungen an Samstagen sind sehr gut nachgefragt. Der damit verbundene größere planerische und zeitliche Aufwand muss in die gegebene Arbeits- und Personalsituation einbezogen werden.
Die CDU-Ratsfraktion möchte daher erfahren, wie das Standesamt aufgestellt ist und welche Planungen zu Serviceerweiterungen bestehen.
Empfehlen Sie uns!