Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, nach dem Vorbild der Stadt Dortmund eine ordnungsbehördliche Verordnung zu erlassen, die den Verkauf sowie die Ab- und Weitergabe von Distickstoffmonoxid (Lachgas) an Minderjährige im Stadtgebiet von Düsseldorf untersagt.
Ergänzungsantrag: Der Rat beschließt […][…]
[…] um so den Geradeaus-Radverkehr im Knotenpunkt konfliktfrei gegenüber den MIV-Rechtsabbiegern zu führen.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die Auslobung für die Umsetzung des Neubaus zum Opernhaus der Zukunft.
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung:
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, das Konzept einer CO2-Uhr zu einer Klimaschutz-Informations-Stele weiterzuentwickeln. Ein CO2-Budget mit Countdown soll nicht angezeigt werden.
Anfrage: Was plant die Verwaltung, um an das 100-jährige Jubiläum der Gesolei im Jahr 2026 – auch kritisch – zu erinnern, welche Akteurinnen und Akteure sind an einem möglichen städtischen Programm beteiligt, und wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die dosierte Zufahrt eines Kontingents von 12 nicht angeforderten Taxis auf den Burgplatz während der Beschränkungszeiten an den Wochenenden im Rahmen einer sechsmonatigen Testphase ab dem 01. Juni 2024 umzusetzen.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung mit der Einrichtung von Schulstraßen (im Sinne einer temporären Sperrung von Straßen für den Kfz-Verkehr im Nahbereich von Schulen). Mindestens zwei Schulstraßen sollen noch im Jahr 2024 als Verkehrsversuch umgesetzt werden.