
(c) Ralph Sondermann
Ergänzungsantrag der CDU-Ratsfraktion in der Ratssitzung am 26. Februar 2025
Der Rat beschließt […]
[…]
[…] um so den Geradeaus-Radverkehr im Knotenpunkt konfliktfrei gegenüber den MIV-Rechtsabbiegern zu führen.
Für den Bereich der Cranachstraße soll zudem geprüft werden, ob der Entfall von 35 Stellplätzen weiter reduziert oder - unter anderem im Bereich des Cranachplatzes - kompensiert werden kann. Neben neuen Parkständen im Bereich des anschließenden Hellwegs sollen auch die Möglichkeiten einer Optimierung der Bestandsplanung oder einer Führung des stadteinwärtigen Radverkehrs auf einem mind. 2 Meter breiten Radfahrstreifen (zzgl. mind. 0,75 Meter Sicherheitstrennstreifen zu den Parkständen), ggf. unter Verzicht auf die Linksabbiegespur in die Lindenstraße, geprüft werden.
Die drei Prüfergebnisse sind in einer der nächsten OVA-Sitzungen vorzustellen. Die noch offenen Anregungen aus der Kleinen Kommission Radverkehr sind nach Möglichkeit in die Ausführungsplanung einzuarbeiten. Im Zuge dieser Planung gibt die Verwaltung ihre Ergebnisse der KK Rad sowie den Ratsfraktionen zur Kenntnis.
Erfolgt ggf. mündlich.
Empfehlen Sie uns!