Ergänzungsantrag der CDU-Ratsfraktion zu TOP 12: OVA/038/2025 Schadowstraße Umplanung zur Entschärfung des Nutzungskonflikts zwischen Rad- und Fußverkehr

Sitzung am 07.05.2025
Andreas Auler

Ergänzungsantrag der CDU-Ratsfraktion zu TOP 12: OVA/038/2025

Schadowstraße – Umplanung zur Entschärfung des Nutzungskonflikts zwischen Rad- und Fußverkehr

Ergänzungsantrag:

Im Zuge der Umsetzung der kurzfristigen Maßnahmen werden folgende weitere Maßnahmen geprüft und nach Möglichkeit umgesetzt:

  1. Ergänzung einer kurzfristigen nördlichen Umfahrungsmöglichkeit im Hofgarten: Im Hofgarten wird die sog. Seufzerallee nördlich der Düssel zwischen der Brücke Louise-Dumont-Straße im Osten und dem Gröne Jong im Westen für die Mitbenutzung durch den Radverkehr in beide Richtungen wieder freigegeben (Beschilderung mit Vz. 240 oder Vz. 239 mit Vz. 1022-10 sowie Kombistreuscheiben im Überweg über die Jacobistraße).
  2. Geschwindigkeitsbeschränkung Fahrgasse Schadowstraße auf 10 km/h: Für die vom Radverkehr genutzte Fahrgasse Schadowstraße wird westlich Liesegangstraße die zulässige Höchstgeschwindigkeit durch Beschilderung und temporäre Bodenmarkierung in beide Fahrtrichtungen auf 10 km/h begrenzt.
  3. Nord-Süd-Achse entlang der Gleistrasse zwischen Kö-Bogen I+II: Die ausstehende Beschilderung der Nord-Süd-Achse entlang der Gleise zwischen Maximilian-Weyhe-Allee und Schadowstraße für den Fuß und den Radverkehr (Beschilderung mit Vz. 240 oder Vz. 239 mit Vz. 1022-10) wird mit Fertigstellung der aktuellen Bauarbeiten vorgenommen.


Im Zuge der Umsetzung der mittelfristigen Maßnahmen werden folgende weitere Maßnahmen geprüft und nach Möglichkeit umgesetzt:

  1. Optimierung der nördlichen Umfahrungsmöglichkeit im Hofgarten: Es wird geprüft, ob auf der Seufzerallee, dem Weg im Hofgarten südlich der Düssel oder entlang der Goltsteinstraße eine separierte Führung als Zweirichtungs-Radweg möglich ist. Darüber hinaus wird geprüft, wie zwischen Gröner Jong und Heinrich-Heine-Allee eine Weiterführung des Radverkehrs konflitkfrei erfolgen kann.
  2. Anschluss der Hofgarten-Umfahrungsmöglichkeit: Im Planung und Ausführung des 3. BA des Umbaus Schadowstraße (Umgestaltung Jacobistraße) wird eine indirekte Linksabbiegemöglichkeit für den nordwärtigen Radverkehr in die Seufzergasse und/oder die nach Ziff. 1 zu schaffende Radverkehrsverbindung ergänzt.
  3. Fahrradachse Worringer Platz bis Kasernenstraße: Es wird für die Achse vom Worringer Platz bis zur Kasernenstra1e (Klosterstraße, Königstraße, Trinkausstraße und Grabenstraße) geprüft, wie die Achse für den Radverkehr in beiden Richtungen optimiert werden kann.
Begründung:

erfolgt mündlich

Andreas Auler; Andreas Hartnigk; Christian Rütz