Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt unterstützt die Forderungen zur Aufnahme Geflüchteter aus Afghanistan und begrüßt die Bemühungen, nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan Ortskräfte und deren Angehörige sowie andere besonders gefährdete Menschen zu evakuieren und in Deutschland aufzunehmen
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, für die städtischen Liegenschaften am Hasseler Richtweg (Flurstücke 70 und 71) und am Zaunkönigweg (Flurstück 80) die Neuentwicklung aufzusetzen. Diese soll u. a.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bekräftigt das Ziel, dass der öffentliche Raum in Düsseldorf für alle Menschen nutzbar ist.Der Rat beauftragt die Verwaltung,
Anfrage: Warum hat die Verwaltung nicht unmittelbar nach der Novellierung der Landesbauordnung die seinerzeit vorgesehene neue Spielplatzsatzung den Ratsgremien zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt?
Anfrage: 1. Welche weiteren Planungs- und Beteiligungsformate sind seitens der Kunstakademie in Abstimmung mit der Verwaltung geplant, und wie sieht der aktuelle Zeitplan des gesamten Vorhabens aus?
Anfrage: Welche Gründe haben ggf. die Verwaltung veranlasst, eine Verlagerung der VHS an die Yorckstraße als Option ins Auge zu fassen, auf welchem aktuellen Stand sind etwaige Planungen, und wann soll hierzu in den zuständigen politischen Gremien ggf. eine Entscheidung fallen?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, für die zukünftigen gastronomischen und kulturellen Angebote im Nordpark ein Gesamtkonzept zu erarbeiten und den zuständigen Gremien zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept zu entwickeln, das für die Belange der Nahmobilität – insbesondere für Fußgänger/-innen – Beauftragte bzw. Ansprechpartner/-innen in der Verwaltung vorsieht.
Anfrage: 1. In welcher Form hat die Landeshauptstadt im Rahmen ihrer Initiative „Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf – für effiziente und umweltgerechte Mobilität“ u. a.