Antrag: Besteht ein Betreuungsbedarf von mehr als 35 Wochenstunden, so ist für das Kitajahr 2024/25 eine schriftliche Bedarfsbekundung entsprechend Punkt 5.2 der neuen Richtlinie Kindertagespflege der LHD oder die Beratung im i-Punkt Familie erforderlich.
Antrag: Wir bitten die Verwaltung, vorhandene Angebots- und Beratungsstrukturen zum Thema geschlechtsspezifisches Rollenverständnis unter jungen Menschen in Düsseldorf im nächsten Jugendhilfeausschuss am 17. April 2024 vorstellen zu lassen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zu überprüfen, welche öffentlich-städtischen Flächen sich für künstlerisch gestaltetes Graffiti eignen (z. B. Sporthallen, Trafohäuschen, ggf. auch Unterführungen usw.).
Anfrage: Wie ist der aktuelle Sachstand bei der Implementierung von Nachhaltigkeit als Lernziel in der frühkindlichen Bildung?
Welche Herausforderungen sieht die Verwaltung, um das Thema Nachhaltigkeit als Lernziel flächendeckend in Kindertageseinrichtungen zu verankern?
Anfrage: Mit welchen Ämtern arbeitet die Verwaltung des Jugendamts unter Berücksichtigung von Kinder- und Jugendpartizipation in welchen Bereichen wie zusammen?
Antrag: Vor dem Hintergrund der neuen Nordrhein-Westfalen-Initiative „Zukunft Innenstadt“[1], die an das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ aus der Corona-Pandemie anknüpft, und unter Berücksichtigung ablaufender Frist
Anfrage: Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung der Projekte „Kita-Navigator“ und „Kindertagespflege-Navigator“?
Welche Verabredungen zur Weiterentwicklung der beiden genannten Vormerksysteme wurden zwischen dem Jugendamt und den beteiligten Stellen getroffen?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept für Kinderversammlungen oder vergleichbare Beteiligungsformate zu erarbeiten mit dem Kinderpartizipation in Düsseldorf strukturell in allen Bezirken verankert werden kann:
Anfrage: Wie kann die Aufenthaltsqualität in Kitas während heißer Hitzeperioden in den Sommermonaten durch temporäre Maßnahmen gesteigert werden?
Welche Erfahrungen wurden in Kitas, in den Sommermonaten mit niedrigschwelligen Maßnahmen, wie bspw. Sonnensegel, Rollos etc. gemacht?
Antrag: Der Ausschuss beschließt die Gründung einer Kommission Jugend- und Bolzplätze (bestehend aus Mitgliedern des JHA, des Jugendrats und der Verwaltung) und bittet die Verwaltung, einen Konzeptvorschlag zu einem „Masterplan Jugend- und Bolzplätze“ zu erarbeiten (vergleichbar mit dem Masterplan Kinder