Anfrage: Die Verwaltung wird gebeten, Vertreterinnen und Vertreter des Kompetenzzentrums Frau und Beruf/Competentia (Düsseldorf und Kreis Mettmann) in den Ausschuss einzuladen. Sie sollen über den neuen Antrag zur 2.
Anfrage:
Wie hat sich der Anteil von männlichen Erziehern in den Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege seit 2013 entwickelt?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Jungennetzwerk und dem Jugendrat einen geschlechtsspezifischen Düsseldorfer Kalender für Jungen im Modellversuch zu entwickeln und herauszugeben.
Anfrage: Wie konnte die Verwaltung sicherstellen, dass das Angebot des „Mädchenmerkers“ die besondere Zielgruppe in Schulen auch erreicht, welche Rückmeldungen hat sie hierzu von den Einrichtungen erhalten, und könnten die Jugendlichen z. B.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie der 1991 herausgegebene Stadtplan "Düsseldorfer Frauen auf den Spuren - Wege durch die Geschichte der Stadt" überarbeitet und in digitaler und/oder gedruckter Form neu aufgelegt werden kann.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, Vertreterinnen und Vertreter des „Familientisches – Düsseldorfer Bündnis für Familien“ in den Ausschuss einzuladen, damit sie über ihre Tätigkeit berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept zur Durchführung einer Ausstellung über die Angebote für Familien in der Landeshauptstadt zu entwickeln und dieses zeitnah umzusetzen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Vertreterinnen und Vertreter des Kinderschutzbundes der Landeshauptstadt in den Ausschuss einzuladen, die das neue Kursangebot „Wir Väter“ des Verbandes vorstellen und über bisherige geschlechterspezifische Erfahrungen in der Fortbildung von Eltern berichten.