Anfrage: Wie hat sich in den vergangenen fünf Jahren die Zahl der weiblichen Vereinsangehörigen sowie das Geschlechterverhältnis bei den Düsseldorfer Radsportvereinen entwickelt?
Was tut die Stadt über den Grand Départ hinaus, um mehr Mädchen und Frauen für den Radsport zu begeistern?
Anfrage: Hat der Oberbürgermeister die Inhalte und Texte der Ausstellung im Vorfeld hinreichend auf Geschlechtergerechtigkeit geprüft, und wie lautete die Stellungnahme des Büros für Gleichstellung hierzu?
Anfrage: Wie oft sind die neuen Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes bei Besetzungsverfahren bereits zur Anwendung gekommen, und kam es dabei zu Beschwerden abgelehnter männlicher Bewerber bei Personalvertretungen?
Anfrage: Welche Präventionsangebote gibt es an Düsseldorfer Schulen, um sexualisierte Gewalt zu verhindern, wie werden diese Angebote in die sexuelle Aufklärungsarbeit eingebunden, und wie wird eine wirksame Aufklärung in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen sichergestellt?
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung die Ergebnisse des erstmals an Altweiber und am Rosenmontag eingerichteten Frauen-Security-Points und ist geplant das Projekt unter gleicher Konzeption auch im Straßenkarneval am 13. März 2016 anzubieten?
Anfrage: Ist ein Umzug des Büros für die Gleichstellung von Frauen und Männern beabsichtigt, und wenn ja, für wann ist dieser geplant, und welche neuen Büroräume sollen bezogen werden?
Anfrage: Welche Motive sind für die Übergriffe und Bedrohungen gegen Frauen an Silvester in Düsseldorf bekannt, standen Diebstahl und Raub oder eine sexuelle Belästigung im Vordergrund, und wie bewertet die Verwaltung diese neue Dimension der Gewalt?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, einen geschlechtsspezifischen Düsseldorfer Kalender für Jungen als Modellversuch in Form einer elektronischen App zu entwickeln und den Jugendlichen als kostenlose Serviceleistung anzubieten.
Anfrage: Der Gleichstellungsausschuss beauftragt die Verwaltung, im Herbst dieses Jahres ein Diskussionsforum mit verschiedenen namhaften Jungenforscher*innen zu planen und durchzuführen.