Anfrage: Wann und in welcher Form hat das Gleichstellungsbüro die Medien über die oben genannte Untersuchung informiert, und warum wurden die Ergebnisse nicht vorab den zuständigen Gremien des Rates vorgelegt?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, einen Väterbeauftragten des Universitätsklinikum Essen oder der Charité Universitätsmedizin Berlin in den Ausschuss einzuladen, damit er über seine Tätigkeit berichtet.
Anfrage: Welche öffentlich zugänglichen Wickelmöglichkeiten sind der Verwaltung in der Düsseldorfer Innenstadt bekannt, und wo genau sind diese ggf. zu finden? (Bitte um tabellarische Übersicht)
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Vertreterinnen und Vertreter der Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen in den Ausschuss einzuladen. Sie sollen über die Entwicklung von Cybermobbing an Schulen in Düsseldorf berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept (u. a. Format, Kosten) für eine interdisziplinäre Fachtagungsreihe zum Thema häusliche Gewalt zu erstellen. Hier soll eine Auswahl der vorzustellenden innovativen Projekte anderer Städte erfolgen.
Anfrage: Wie werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei unerwarteten Engpässen bei der Betreuung von Kindern durch die Landeshauptstadt als Arbeitgeberin unterstützt, plant die Verwaltung, dieses Angebot weiter auszubauen, wenn ja, in welcher Form, wenn nein, warum nicht?
Anfrage: Wie viele Asylsuchende konnten seit 2015 erfolgreich in die Verwaltung integriert werden, und wie hat sich die Anzahl bzw. Quote von städtischen Bediensteten mit ausländischer Staatsangehörigkeit bzw. mit Migrationsgeschichte in diesem Zeitraum entwickelt?
Anfrage: Bei wie vielen Bewerbungs- und Einstellungsgesprächen – absolut sowie anteilig an allen stattgefundenen Gesprächen – war im vergangenen Jahr eine Vertreterin bzw. ein Vertreter des Büros für die Gleichstellung von Frauen und Männern anwesend, und um welche Tarif- bzw.