Anfrage: 1. Wie wirksam war das Konzept zur Gewaltprävention der Landeshauptstadt Düsseldorf während der UEFA EURO 2024 insbesondere zum Schutz von Frauen bzw. haben sich die bestehenden Hilfsangebote bewährt, wie bemisst sich deren Wirksamkeit, und worin bestehen etwaige Nachjustierungen?
Anfrage: Gibt es innerhalb der Stadtverwaltung Düsseldorf Eltern-Kind-Büros und wenn ja, in welchen Ämtern?
Wie beurteilt die Verwaltung die Durchführung einer Umfrage innerhalb der Stadtverwaltung, um einen möglichen Bedarf für ein Eltern-Kind-Büro zu ermitteln?
Anfrage: Wie sieht das Schutzkonzept zur Gewaltprävention der Landeshauptstadt Düsseldorf während der UEFA EURO 2024 aus?
Mit Blick auf den internationalen Charakter des Turniers, wie wird die Kampagne „Luisa ist hier!“ in das Konzept eingebaut?
Anfrage: Wie viele Bars, Clubs und Gastronomiebetriebe konnten seither pro Jahr für eine Teilnahme gewonnen werden und wie stellt sich die Zahl der Anlaufstellen insbesondere in der Innenstadt / erweiterten Altstadt dar?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in einer der nächsten Sitzungen zum Thema „Wickel- und Stillmöglichkeiten“ Bericht zu erstatten – insbesondere mit Blick auf die folgenden Punkte aus der Beschlusskontrolle vom 28.11.2019:
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in eine der nächsten Sitzungen eine(n) Sachverständige(n) zum Zusammenhang zwischen Frauenhass und rechtsextremen Ideologien am Beispiel der sogenannten „Incels“ einzuladen.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, gemeinsam mit den städtischen Tochtergesellschaften zu prüfen, ob die Maßnahmen, Angebote und/oder Projekte der Stadtverwaltung für ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis auch für die städtischen Tochtergesellschaften von Interesse sind und wie die Stadtverwaltung
Anfrage: 1. Liegen der Verwaltung eigene Zahlen für Düsseldorf von hilfebedürftigen Männern vor? Wenn ja, wie viele Männer haben nach welcher Hilfe bzw. welchem Schutz gesucht, und wie wurde ihnen geholfen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, eine Konferenz zum Thema „Wir in Vielfalt – LSBTTIQ* Aktionsplan für Düsseldorf“ zu planen und wenn möglich vor der Sommerpause in Präsenz durchzuführen.