
(c) Ralph Sondermann
Antrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung am 28. März 2023
Die Verwaltung wird gebeten, in einer der nächsten Sitzungen zum Thema „Wickel- und Stillmöglichkeiten“ Bericht zu erstatten – insbesondere mit Blick auf die folgenden Punkte aus der Beschlusskontrolle vom 28.11.2019:
- Familiennavigator als Informationsplattform über Still- und Wickelmöglichkeiten: aktueller Sachstand
- DEHOGA: Ausbau öffentlich zugänglicher Wickelmöglichkeiten / aktueller Sachstand inklusive Kennzeichnung durch Symbole und Unterstützung seitens der Stadt durch eine qualifizierte Checkliste zur Herrichtung eines Still- und Wickelbereichs
- Auflistung der Geschäfte mit Still- und Wickelmöglichkeiten inklusive Bewerbung dieser
- Errichtung von Wickel- und Stillmöglichkeiten angeregt durch das Konzeptpapier für Wickel- und Stillmöglichkeiten des Amtes für Gebäudemanagement
Mit Ratsbeschluss vom 03.05.2018 (Antrag der CDU-Fraktion zur Verbesserung der Still- und Wickelmöglichkeiten in öffentlichen Gebäuden, Vorlage 01/044/2018)[1] wurde die Verwaltung beauftragt, in den öffentlich zugänglichen und gut erreichbaren Bereichen des Rathauses und den städtischen Verwaltungsgebäuden sowie den städtischen Kultureinrichtungen Möglichkeiten zum Stillen / Füttern und Wickeln zu schaffen, die für beide Geschlechter zu erreichen sind.
Zudem wurde die Verwaltung beauftragt, in Gesprächen mit dem Handelsverband Düsseldorf, dem örtlichen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA und weiteren Akteuren / Institutionen zu prüfen, wie öffentlich zugängliche Wickelmöglichkeiten deutlich ausgebaut werden können.
In der Beschlusskontrolle im RAT am 28.11.2019 (RAT/134/2019)[2] wurde der Prüfauftrag als erledigt bezeichnet. Nun ist es von Interesse, wie aufgrund der in der Beschlusskontrolle erwähnten Gespräche und Vorhaben der aktuelle Sachstand ist: Welche Ideen wurden umgesetzt, welche Vorhaben begonnen und mit welchem Erfolg.
Empfehlen Sie uns!