Anfrage: 1. Welche Abschnitte der Güterzugstrecke Rath-Eller sind im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms des Bundes in den Lärmaktionsplan des Eisenbahnbundesamts aufgenommen worden (bitte auch um graphische Darstellung), und welche konkreten Lärmschutzmaßnahmen sollen dort umgesetzt werden?
Anfrage: 1. Welche Maßnahmen hat die Verwaltung ergriffen, um die umweltgefährdende Nutzung auf der Fläche zwischen der A 52, Am Hülserhof und der Theodorstraße zu unterbinden?
Anfrage: 1. Welche Erfahrungen hat die Verwaltung in den letzten Jahren mit dem Düsseldorfer Flüsterasphalt (LOA 5D) hinsichtlich Lärmminderung und Haltbarkeit gemacht?
Antrag: Der Rat beschließt unter Berücksichtigung der folgenden Änderungen die erste Fortschreibung des Handlungskonzeptes Elektromobilität der Landeshauptstadt Düsseldorf und beauftragt die Verwaltung, die Projekte des Konzeptes umzusetzen und neue Projekte zu entwickeln.
Antrag: Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften beauftragt die Verwaltung, gemeinsam mit dem Verein Fashion Net e. V. die jährliche Vergabe eines Nachhaltigkeits-Awards mit dem Ziel zu prüfen, das Thema auf breiter gesellschaftlicher Basis stärker ins Blickfeld zu nehmen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, an welchen Standorten in städtischen Parks und Grünanlagen zusätzliche Neupflanzungen von Sträuchern und Bäumen machbar sind.
Antrag: Der Rat der Stadt Düsseldorf beschließt, die Straßenbeleuchtungsinfrastruktur in Düsseldorf gemäß dem vorgelegten Vorschlag der Verwaltung – unter Beteiligung der Bezirksvertretungen – fortzuentwickeln.