Antrag: Der Rat beschließt, die Umstellung der Verpflegung ab dem Kita-Jahr 2021/2022 in allen Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegen auf biologisch und nachhaltig erzeugte Lebensmittel.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung,1. die Gründung einer Umweltakademie in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf und der Hochschule Düsseldorf vorzubereiten und durchzuführen.
Antrag: Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen und Düsseldorf als Vorreiterin und „Klima-Hauptstadt“ zu gestalten, werden zusätzliche 60 Mio. Euro in den Haushalt 2021 ff. eingestellt.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, auf Basis der Vorlage RAT/380/2020 die Modernisierung der energetisch schlechtesten Standorte im städtischen Gebäudebestand konkret zu planen und schnellstmöglich umzusetzen.
Antrag: Das Klimaschutzprogramm wird in den Haushaltsjahren 2021 ff. aufgestockt (Produkt 5656102 Klimaschutzprogramm, Zeile: 15 Transferaufwendungen, Konto: 53180000 Zuw. u Zus. lfd. Zwecke an übrige Bereiche):
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Düsseldorfer Schulhöfe attraktiver zu machen. Versiegelte Außenflächen sollen zu Bewegungs- und Erholungszonen mit beschatteten Spiel-, Verweil- und auch Unterrichtsbereichen umgewandelt werden.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Energieeffizienz auf Düsseldorfer Sportanlagen nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen eines Pilotprojekts sollen ältere Flutlichtanlagen auf Vereinssportanlagen systematisch auf klimafreundliche LED-Technik umgestellt werden.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, den laufenden Prozess im Rahmen des Labels „Stadtgrün naturnah“ weiterzuführen und die dort entwickelten Maßnahmen umzusetzen. Hierzu gehört, ein Artenschutzkonzept für die Stadt Düsseldorf aufzustellen.