
(c) iStock/monkeybusinessimages
Mit einer erfolgreichen Arbeits-, Wirtschafts- und Finanzpolitik schaffen wir die Grundlage dafür, soziale Aufgaben und Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger in Düsseldorf finanzieren zu können. Wir stehen denen, die Unterstützung brauchen oder in Not sind, solidarisch zur Seite und fördern auch ihre Eigenverantwortlichkeit.
Partner für den sozialen Frieden in unserer Stadt – die Wohlfahrtsverbände
Um das soziale Gleichgewicht in Düsseldorf zu sichern, hat die Stadt den Rahmenvertrag mit den sechs Düsseldorfer Wohlfahrtsverbänden geschlossen. Gemeinsam kümmern sich Caritasverband, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Der Paritätische, Arbeiterwohlfahrt und die Jüdische Gemeinde um diejenigen, die auf Hilfe uangewiesen sind. Der Vertrag mit einer Laufzeit von jeweils fünf Jahren wurde vor über 20 Jahren erstmals geschlossen.
Zur Sicherung einer leistungsstarken sozialen Infrastruktur werden in Düsseldorf mit der neuen Vertragslaufzeit ab 2024 jährlich rund 116 Millionen Euro für die Arbeit der freien Träger, Verbände, Institutionen und Initiativen bereitgestellt. Zudem wird das Gesamtvolumen jährlich dynamisiert, um allgemeine Preis- und Personalkostensteigerungen aufzufangen. Über die Flexibilisierungsklausel können Finanzmittel jederzeit umgeschichtet werden. Das hilft, um auf veränderte Bedarfe zu reagieren. Der aktuelle Rahmenvertrag gibt allen Beteiligten bis mindestens Ende 2028 Planungssicherheit.
Zu den über den Rahmenvertrag von der Stadt finanzierten Angeboten der Wohlfahrtsverbände gehören: Offene Ganztagsschulen, Jugend- und Schulsozialarbeit, Beratungsstellen, Fachberatung der Tagespflege, Eltern- und Familienbildung, Hilfen für Obdachlose und für Menschen mit Wohnungsproblemen, Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte, Unterstützung von Geflüchteten, Hilfen für Menschen mit Behinderung, Inklusion, Seniorenhilfe, Schuldnerberatung, Betreuung von Erwachsenen, die Amtsvormundschaft und -Pflegschaft, Jugendgerichtshilfe, Dienste der Gesundheitsfürsorge mit Drogenhilfe, Gesundheitsschutz und Gesundheitspflege.